Stilles Wasser bei Stiftung Wasentest: So schlecht sind Edelmarken wirklich
Autor: Redaktion
Deutschland, Donnerstag, 29. Juli 2021
Geschmack, Qualität, Verpackung - die Stiftung Warentest hat in einem aktuellen Test insgesamt 32 stille Mineralwässer untersucht. Viele der günstigen Discounter-Marken schneiden dabei besonders gut ab, wohingegen zwei besonders teure Alternativen enttäuschen.
- 32 stille Mineralwasser im Test bei Stiftung Warentest
- Einige besonders günstige Mineralwasser-Sorten schneiden mit "sehr gut" ab
- Überraschende Testergebnisse: Teures Bio-Wasser bekommt ein "mangelhaft"
Stille Wasser sind tief... gesund und lecker? Laut Stiftung Warentest ist das nicht unbedingt der Fall. Leider gestalten sich die Preise von Flaschenwasser oft nicht gerade niedrig. Aber sind diese Kosten vielleicht sogar gerechtfertigt, oder zahlt man in manchen Fällen nur für den Namen? Dieser Frage ist ein aktueller Test der Stiftung Warentest nachgegangen und hat im Zuge dessen stille Mineralwässer von diversen Anbietern überprüft. Die Noten "sehr gut" bis "mangelhaft" wurden dabei vergeben - einige Marken haben überrascht!
Großes Angebot - große Unterschiede: Welche Mineralwässer wurden getestet?
Ausreichend Wasser zu trinken ist vor allem im Sommer besonders wichtig, da die hohen Temperaturen die Schweißproduktion ankurbeln und der Körper so mehr Wasser verliert. Abhilfe schafft dabei das riesige Angebot an Mineralwässern im Supermarkt, das zuweilen überfordernd sein kann.
Video:
Die Stiftung Warentest hat daher in einer aktuellen Testreihe 32 Mineralwässer aus dem Handel unter die Lupe genommen. Untersucht wurden einige Eigenmarken der Discounter und deutschlandweit verkaufsstarke sowie regionale Marken. Zudem wurden auch fünf europäische Sorten überprüft.
Unter den Proben befanden sich auch bio-zertifizierte Produkte. Mit diesem Label kann ein Mineralwasser ausgezeichnet werden, wenn es bestimmte Schadstoffgrenzen deutlich unterschreitet und nicht aufbereitet werden muss. Außerdem ist ein ökologischer Landbau sowie die Förderung des Wasserschutzes Bedingung für ein Bio-Gütesiegel.
Wasser im Test: Worauf wurde das Mineralwasser getestet und wie bewertet?
Aus den folgenden sechs Kategorien bildeten die Tester ein Qualitätsurteil, das die Endnote für die verschiedenen Wasser-Marken bestimmt.
Wir fassen für euch die Ergebnisse zu den einzelnen Kriterien zusammen: