Star-Dermatologin verrät: Diese Lebensmittel fördern gesunde Haut
Autor: Melina Mark
Deutschland, Dienstag, 06. Mai 2025
Die Verwendung von Masken, Peelings und Cremes ist längst nicht alles, was man der Haut Gutes tun kann. Die Dermatologin Yael Adler verrät wichtige Tipps für eine gesunde und reine Haut.
Einige Faktoren haben einen wesentlichen Einfluss auf das Hautbild: die Gesichtspflege, ein aktiver Lebensstil und auch ein erholsamer Schlaf. Doch auch die Ernährung ist maßgeblich für die Beschaffenheit der Haut. Alle vier bis sechs Wochen erneuert sich die oberste Schicht der Haut komplett. Diese wird in Form von abgestorbenen Zellen abgeworfen.
Damit dieser Prozess optimal ablaufen kann, benötigt der Körper ausreichende Mengen bestimmter Nährstoffe. Diese Nährstoffe sollten im Bestfall durch die Nahrung aufgenommen werden. Wir zeigen Lebensmittel, die gut für die Haut sind.
Lebensmittel für schönere Haut: Diese Nährstoffe sind für das Hautbild wichtig
Vitamin E ist laut der Verbraucherzentrale vor allem in pflanzlichen Ölen und Nüssen vorhanden und trägt zu einem gesünderen Hautbild bei. Es verringert die Bildung von Narben und Altersflecken auf der Haut und ist für den Fett- und Feuchtigkeitshaushalt zuständig.
Vitamin C schützt die Haut vor den sogenannten freien Radikalen. Das sind aggressive Sauerstoffverbindungen, die die Zellen schädigen. Enthalten ist Vitamin C in frischem Obst und Gemüse. Das sollte im Bestfall roh und mit gründlich gewaschener Schale verzehrt werden.
Vitamin A ist für die vermehrte Produktion von Kollagen in der Haut zuständig und verhindert dessen Abbau. Grundsätzlich ist das Kollagen für die Elastizität und die Spannung der Haut verantwortlich. Es kommt in tierischen Produkten vor, wie Fisch, Eigelb, Leber oder Milch.
Bei Milch sollte man vorsichtig sein
Milch sollte jedoch laut Dermatologin Yael Adler mit Vorsicht zu genießen sein: "Sie ist für Kälber gemacht und stimuliert Wachstumshormone, die zu Hautunreinheiten und Akne führen können." Besser seien fermentierte Milchprodukte wie Kefir, Joghurt und Buttermilch. Sie enthalten außerdem probiotische Bakterien, die die Darmflora schützen. Adler erklärt: "Wenn die Darmflora stark ist, geht es der Haut richtig gut."
Buchtipp: Haut von innen heilen - jetzt bei Amazon ansehenObwohl es sich im ersten Moment vielleicht komisch anhört, braucht es für eine gesunde Haut auch Fette. Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend im ganzen Körper und sollten aus fettem Fisch, Avocado oder Leinsamen aufgenommen werden.