Sauerbraten selbst machen: So gelingt der fränkische Klassiker garantiert
Autor: Nina Weis
Deutschland, Dienstag, 25. April 2023
Sauerbraten ist ein Klassiker der fränkischen Küche. Hier findest du ein Rezept für den fränkischen Klassiker und einen Tipp, wie er besonders lecker wird.
- Fränkischer Sauerbraten
- So gelingt es: Rezept Schritt für Schritt
- So schmeckt er besonders gut
- Weitere Rezeptempfehlungen
Sauerbraten ist ein echter fränkischer Klassiker, der allerdings nirgendwo gleich schmeckt. Denn jedes Familienrezept hat ganz eigene Geheimzutaten. Wir haben Oma über die Schulter geschaut und herausgefunden, was ihren Sauerbraten zu etwas ganz Besonderem macht.
Fränkischer Sauerbraten: So schmeckt er besonders gut
Geschmäcker sind verschieden und jedes Familienrezept ist anders. Doch mit dem folgenden Tipp wird dein Sonntagsbraten besonders fein.
Video:
Die wichtigste Zutat für einen guten Sauerbraten sind fränkischer Rotwein und viel Geduld. Denn am besten schmeckt er, wenn du das Fleisch etwa fünf Tage vorher marinierst und einlegst.
Das heißt, du musst im besten Fall schon mittwochs beginnen, um am Sonntag den perfekten Braten auf dem Tisch stehen zu haben. Das bringt etwas Organisationstalent mit sich, lässt die Vorfreude aufs Wochenende aber mit jedem Tag steigen.
Rezept-Anleitung für fränkischen Sauerbraten
Für das Rezept brauchst du:
- 1 kg Rindfleisch
- 50 g Sellerie
- ½ Stange Lauch
- 1 Karotte
- 1 Zwiebel
- 1 Lorbeerblatt
- 6 zerdrückte Wacholderbeeren
- 1 Stück Zimtrinde
- 3 Nelken
- 10 Pfefferkörner
- 2 EL Zucker
- 250 ml Rotweinessig
- 500 ml Rotwein
- Salz & Pfeffer
- 4 EL Pflanzenöl
- 80 g Soßenlebkuchen