Zimtschnecken selbst backen: Einfaches Rezept - so gelingen sie dir zu Hause
Autor: Leonie Machbert
Deutschland, Samstag, 30. Dezember 2023
In den letzten Jahren wurde die Zimtschnecke zu einer beliebten Backware in Deutschland. Dieses einfache Rezept garantiert dir einen süßen Gaumenschmaus für zu Hause.
- Die wichtigsten Zutaten für Zimtschnecken
- Rezept-Anleitung für Zimtschnecken
- Mit diesen Tipps gelingen dir Zimtschnecken und Frosting garantiert
- Fazit: Eine leckere Alternative zu Kuchen
Ob Zimtschnecken tatsächlich ihren Ursprung in Schweden haben, wo am 4. Oktober sogar der Tag der Zimtschnecke gefeiert wird, ist nicht klar. Doch beim Vernaschen von Kanelbullar, wie sie auf Schwedisch heißen, ist ihr Herkunftsland ohnehin irrelevant. Was stimmen muss, ist der Geschmack. Und neben dem süßen, zuckrigen und zimtigen Geschmack ist das Zweitbeste der Zimtduft, der die ganze Wohnung erfüllt. Schon deshalb lohnt es sich, das leckere Gebäck selbst zu backen. Dieses einfache Rezept beschert dir mit Sicherheit den erwünschten geschmacklichen sowie duftenden Genuss.
Die wichtigsten Zutaten für Zimtschnecken
Das Wichtigste bei Zimtschnecken ist, dass sie fluffig und saftig sind und natürlich intensiv nach Zimt schmecken. Dafür bestehen sie aus einem lockeren Hefeteig und einer Zucker-Zimt-Füllung. Bei der Zubereitung solltest du bedenken, dass der Hefeteig vor dem Backen mindestens eine Stunde ruhen muss.
Video:
Diese Zutaten brauchst du für den Hefeteig
- 400 g Weizenmehl (Typ 405)
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g) oder 21 g Frischhefe
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 180 ml Milch
- 70 g Butter
- 1 mittelgroßes Ei
- 1 Prise Salz
Das benötigst du für die Füllung
- 70 g weiche Butter
- 70 g brauner oder weißer Zucker
- 1 EL Zimt
Rezept-Anleitung für Zimtschnecken
1. Die Butter bei geringer Hitze in der Mikrowelle oder auf dem Herd schmelzen lassen, Milch hinzugeben und Hefe darin auflösen. Das Mehl mit Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermengen, das Ei darin quirlen und das Butter-Milch-Hefe-Gemisch dazugeben.
2. Den Teig einige Minuten mit den Händen, dem Rührhaken oder der Küchenmaschine kneten, bis er glatt ist und sich vom Schüsselrand löst. Teig zu einer Kugel formen, Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und Teig eine Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen. Die Butter aus dem Kühlschrank holen, damit sie weich wird.