Vorsicht Vergiftungsgefahr: Bärlauch sicher sammeln und köstlich zubereiten
Autor: Nina Weis, Robert Wagner
Deutschland, Mittwoch, 12. März 2025
Mit dem Frühjahrsbeginn startet auch die Bärlauch-Saison. Bei uns findest du leckere Rezepte, alles was es beim Sammeln zu beachten gibt und weitere Tipps & Tricks rund um den "wilden Knoblauch".
- Daran erkennst du Bärlauch
- Tipps für deine Bärlauch-Ernte
- So lagerst du Bärlauch richtig
- Leckere Rezepte mit Bärlauch
Ab Mitte März lockt der Knoblauchgeruch des Bärlauchs wieder zahlreiche Feinschmecker in fränkische Wälder und Parks. Hier findest du einen Überblick darüber, wo du Bärlauch am besten sammelst und wie du ihn von seinen giftigen Doppelgängern unterscheiden kannst. Außerdem wirst du mit leckeren Inspirationen für Rezepte mit den aromatischen, gesunden Blättern versorgt.
Daran erkennst du Bärlauch
Bärlauch hat zwei gefährliche Doppelgänger: Maiglöckchen und Herbstzeitlose. Diese wachsen zur gleichen Jahreszeit und sind giftig. Deswegen musst du beim Sammeln besonders aufmerksam sein. Bärlauch hat zum Glück einige Merkmale, an denen man ihn eindeutig erkennt:
- Jedes Blatt des Bärlauchs wächst an einem einzelnen Stängel aus dem Boden. Meist wächst die Pflanze in dicht beieinander liegenden Gruppen
- Die Unterseiten der Bärlauchblätter sind matt. Giftige Maiglöckchen dagegen haben eine glänzende Seite.
- Bärlauch besitzt eine gut erkennbare Mittelrippe.
- Außerdem erkennst du Bärlauch am starken Knoblauchgeruch. Reibe dazu ein Blatt der Pflanze zwischen deinen Fingern. Achtung: Da dieser Geruch so intensiv ist, funktioniert dieser Test nur ein Mal.
Solltest du dir nicht eindeutig sicher sein, dass es sich tatsächlich um Bärlauch handelt, kaufe ihn lieber auf dem Markt oder im nächsten Supermarkt. Eine Verwechslung mit seinen giftigen Doppelgängern kann gefährlich für deine Gesundheit sein.
Tipps für deine Bärlauch-Ernte
Entscheidend bei der Suche nach Bärlauch ist, dass du am Ende auch wirklich Bärlauch pflückst. Überprüfe deshalb schon vor Ort, dass es sich wirklich um Bärlauch handelt und gehe sicher, dass du keine falschen Pflanzen erntest, die du im Zweifelsfall wieder wegwerfen musst. Um das zu garantieren, ist es hilfreich, wenn du dir ein paar Tipps zu Herzen nimmst.
Die Bärlauch-Saison geht von Mitte März bis Mitte Mai. Sobald die Pflanze im Mai zu blühen beginnt, leidet der Geschmack, weshalb du Bärlauch vorher ernten solltest. Er wird jedoch nicht giftig, sondern verliert lediglich an Aroma und die Blätter werden fasriger. Die Bärlauch-Saison ist dann vorbei.