Ein Highlight der fränkischen Herbstküche sind diese Kürbisknödel mit Salbeibutter. Die fluffigen Knödel vereinen den mild-nussigen Geschmack des Hokkaido-Kürbisses mit aromatischer Salbeibutter und werden so zu einem wahren Gaumenschmaus. So geht das Rezept.
Der Herbst bringt in Franken eine ganz besondere Zeit mit sich, in der der Kürbis eine zentrale Rolle spielt. Von September bis November sind die leuchtend orangen Riesen in nahezu jedem Garten und auf jedem Markt zu finden. Der Kürbis ist für seine Vielseitigkeit bekannt und wird hierzulande sowohl in herzhaften als auch süßen Gerichten verwendet. Ob als wärmende Suppe, knusprig im Ofen gebacken oder raffiniert als Dessert – die Einsatzmöglichkeiten sind schier endlos. Besonders spannend ist seine Verwendung im Teig, wo er mit seiner leichten Süße und cremigen Konsistenz für ganz besondere Geschmackserlebnisse sorgt.
Für mehr Abwechslung auf dem Speiseplan: Jetzt kostenlos für unseren Newsletter anmelden!
Rezept-Anleitung für Kürbisknödel mit Salbeibutter
Diese Kürbisklöße sind perfekt als herbstliche Beilage oder als vegetarisches Hauptgericht geeignet und lassen sich leicht und schnell zubereiten. Wer den Kürbis liebt, wird diese Knödel nicht mehr missen wollen – ein Gericht, das den Herbst auf den Teller bringt.
Diese Zutaten brauchst du für die herbstlichen Knödel mit Salbeibutter:
Für die Kürbisknödel:
- 350 g Hokkaidokürbis
- 100 g altbackene Brötchen
- 30 g geriebener Mozzarella
- 1 Ei
- 1 TL pflanzliches Öl
- 80 ml Milch
- 2 EL Mehl
- 1 TL Muskatnuss, gemahlen
- 1 TL Ingwer, gemahlen
- ½ TL Zimt, gemahlen
- Salz und Pfeffer
Für die Salbei-Butter:
- 50 g Butter
- 10 kleine Salbeiblätter
Weitere leckere Gerichte bei Fränkische-Rezepte.de entdecken!
Und so erfolgt die Zubereitung:
- Kürbis vorbereiten Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Hokkaido-Kürbis vom Deckel und Boden befreien, halbieren und das Kerngehäuse mit einem Löffel entfernen. Die Kürbishälften mit etwas Öl einpinseln und mehrfach mit einer Gabel einstechen. Anschließend die Hälften mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech legen und für ca. 30-45 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch weich ist. Danach den Kürbis abkühlen lassen und samt Schale in kleine Würfel schneiden.
- Knödelteig ansetzen Altbackene Brötchen in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben. Die Milch lauwarm erhitzen und zusammen mit den Kürbiswürfeln über die Brötchenwürfel gießen. Alles gut vermengen und für mindestens 30 Minuten ruhen lassen, damit die Brötchen die Flüssigkeit aufnehmen.
- Zutaten vermengen Eier, Mehl, Muskatnuss, Ingwerpulver, Zimt, geriebenen Mozzarella, reichlich Salz und eine Prise Pfeffer zur Kürbis-Brötchen-Mischung geben. Die Masse mit den Händen schnell, aber gründlich durchkneten. Achtung: Der Teig sollte fest sein, aber nicht zu breiig! Erneut 15-30 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
- Knödel formen und garen In einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen, leicht salzen und die Hitze reduzieren, sodass das Wasser nur noch leicht simmert. Aus der Kürbismasse fünf gleich große Knödel formen und vorsichtig in das Wasser geben. Die Knödel ca. 15-20 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Anschließend vorsichtig herausnehmen und abtropfen lassen.
- Salbeibutter zubereiten und servieren Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Salbeiblätter hinzufügen. Die Kürbisknödel darin von allen Seiten goldbraun anbraten. Sobald die Butter leicht braun wird und die Salbeiblätter knusprig sind, die Knödel damit übergießen und sofort servieren.
Auf den Geschmack gekommen? Dieses und weitere leckere Rezepte findest du auf Fränkische-Rezepte.de!