Glühwein selber machen: Die besten Rezepte für zuhause
Autor: Redaktion, Rupert Mattgey
Deutschland, Dienstag, 26. Oktober 2021
Zahlreiche Weihnachtsmärkte finden in diesem Jahr wieder statt - Glühwein inklusive. Doch auch zuhause ist eine heiße Tasse Glühwein an einem kalten Tag etwas Herrliches. Wir haben neun köstliche Rezepte für dich, mit denen du deinen Lieblings-Glühwein einfach selber machen kannst.
- Glühwein selber machen ist ganz einfach
- Neun Rezepte für zuhause
- Roter und weißer Glühwein, Glögg, Feuerzangenbowle, Punsch, Heißer Hugo, Glühbier und mehr
- Alle Glühweine kannst du auf Wunsch ohne Alkohol zubereiten
Glühwein ist auf Weihnachtsmärkten für viele unverzichtbar. Wenn es draußen eiskalt ist und idealerweise Schneeflocken durch den Himmel tanzen, wird eine heiße Tasse Glühwein zum Fest. Noch besser schmeckt Glühwein eigentlich nur, wenn man ihn zuhause selber macht - vorausgesetzt, man hat das richtige Rezept zur Hand und angenehme Gesellschaft im Haus. Von rotem und weißem Glühwein über schwedischen Glögg und Feuerzangenbowle bis hin zu Glühbier und alkoholfreien Varianten, wir haben neun köstliche Glühwein-Rezepte für dich zusammengestellt, die du zuhause einfach nachkochen kannst.
Glühwein kochen: Das musst du beachten
Beim Zubereiten des Glühweins musst du unbedingt darauf achten, dass der Glühwein nicht wirklich kocht. Alkohol verdampft ab 78,3 Grad Celsius. Das heißt jetzt aber nicht, dass ab 80 Grad im Handumdrehen der gesamte Alkohol aus dem Topf entweicht. Zum einen besteht der Glühwein zum Großteil aus Wasser, und das hat bekanntlich einen Siedepunkt von 100 Grad. Zum anderen dauert es ziemlich lange, bis der gesamte Alkohol verflogen ist.
Forscher der Universität Idaho haben nachgewiesen, dass ein Gericht, das 30 Minuten vor sich hin gekocht hat, am Ende noch immer ganze 35 Prozent des zugegebenen Alkohols enthält. Nach zweieinhalb Stunden Kochzeit sind es immerhin noch vier bis sechs Prozent des ursprünglich hinzugegebenen Alkohols. Übrigens liegt der Mindestalkoholgehalt eines Glühweins auf deutschen Weihnachtsmärkten bei 7 Prozent. Wird dieser Wert unterschritten, wird ein saftiges Bußgeld fällig. Kontrolleure gehen in vielen Städten über die Märkte und prüfen die Einhaltung dieses Grenzwerts.
Und noch ein Spar-Tipp: Verwende für deinen Glühwein nicht den teuersten Wein, auch wenn du Weinliebhaber bist. Ein billiger Wein genügt vollkommen, da die reichen Aromen von Zimt, Orangen und Sternanis sowieso die feinen Nuancen eines hochwertigen Weins überlagern.
Rezept 1: Klassischer roter Glühwein
- 1 Flasche Rotwein (0,75 l)
- 120 ml Johannisbeersaft oder Orangensaft
- 75g brauner Zucker
- 1 unbehandelte Orange
- 1 unbehandelte Zitrone
- 2 Zimtstangen
- 5 Gewürznelken
- 1 Messerspitze Kardamom
Rezept 2: Weißer Glühwein
- 750 ml Weißwein
- 300 ml weißer Traubensaft
- 1 unbehandelte Orange
- 1 Vanillestange
- 2 Zimtstangen
- 1 Messerspitze Kardamom
- 2-3 Nelken oder Sternanis
- Honig/Zucker nach Belieben