Fränkischer Klassiker mit besonderem Twist: Unser Rezept für Zwiebelsuppe
Autor: Nina Weis
Franken, Montag, 10. Februar 2025
In Franken gehören herzhafte Suppen fest zur traditionellen Küche – besonders in den kühleren Monaten, wenn die Tage kürzer und die Abende gemütlicher werden. Eine Zwiebelsuppe ist dabei ein echter Klassiker, der nicht nur in fränkischen Wirtshäusern, sondern auch in vielen Haushalten gern serviert wird. Unser Rezept verleiht der traditionellen Suppe jedoch einen besonderen Twist: Mit knusprigem Speck und der feinen Süße von Apfel wird sie zu einem unvergleichlich aromatischen Geschmackserlebnis.
Die Kombination aus karamellisierten Zwiebeln, fruchtigen Apfelstücken und deftigem Speck sorgt für ein ausgewogenes Spiel von süßen und herzhaften Aromen. Das passt perfekt zur fränkischen Küche, die oft auf regionale Zutaten und einfache, aber raffinierte Zubereitungsarten setzt.
Diese Suppe ist nicht nur eine ideale Vorspeise für ein deftiges Menü, sondern auch ein warmes Hauptgericht für einen gemütlichen Abend daheim. Durch ihre Vielseitigkeit könnt ihr sie nach Belieben abwandeln: Vegetarisch ohne Speck, mit mehr Äpfeln für eine fruchtigere Note oder mit einem kräftigen Schuss Weißwein für noch mehr Tiefe im Geschmack.
Ob an einem goldenen Herbsttag oder an einem kalten Winterabend – diese Zwiebelsuppe bringt ein Stück fränkische Gemütlichkeit direkt auf den Teller. Einfach, deftig und unglaublich lecker!
Variationen & Tipps:
- Vegetarische Variante: Lasst den Speck weg und gebt stattdessen geröstete Walnüsse oder geräucherten Tofu dazu.
- Für mehr Süße: Verwendet einen süßeren Apfel und gebt einen zusätzlichen Teelöffel braunen Zucker in die Suppe.
- Cremiger: Ein Klecks Crème fraîche oder ein Schuss Sahne sorgt für eine besonders sämige Konsistenz.
- Rustikaler Genuss: Mit geröstetem Brot oder einer Scheibe fränkischem Bauernbrot servieren.
Rezept-Anleitung für die fränkische Zwiebelsuppe
Diese deftige Zwiebelsuppe mit Apfel und Speck ist mehr als nur ein einfaches Rezept – sie ist ein warmes Wohlfühlgericht, das die Aromen von Herbst und Winter perfekt einfängt. Die Mischung aus herzhaftem Speck, karamellisierten Zwiebeln und der leichten Süße des Apfels macht sie zu einem echten Highlight der fränkischen Küche.
Diese Zutaten brauchst du für die Zwiebelsuppe:
- 3 große Zwiebeln
- 1 Apfel
- 100 g Speck
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL brauner Zucker
- 1 EL weißer Zucker
- 1 TL Mehl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 g Schlagsahne
- 80 ml Weißwein
- 1 EL Butter
- 2 EL Balsamico-Essig
- etwas Schnittlauch
- Salz und Pfeffer
Und so erfolgt die Zubereitung:
- Vorbereitung der Zutaten: Die Zwiebeln schälen. 2 Zwiebeln in feine Würfel schneiden. 1 Zwiebel in dünne Ringe schneiden. Den Apfel waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Den Schnittlauch fein hacken und beiseitestellen.
- Zwiebelwürfel andünsten: In einem großen Topf das Öl erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten glasig dünsten, bis sie leicht goldbraun werden. Gelegentlich umrühren, damit sie nicht anbrennen.
- Suppe ansetzen: Die Zwiebeln mit dem weißen Zucker bestreuen und kurz karamellisieren lassen. Das Mehl darüber stäuben, gut verrühren und kurz anschwitzen, um eine leichte Bindung zu erzeugen. Mit der Gemüsebrühe, Sahne und Weißwein ablöschen. Alles gut umrühren, aufkochen lassen und dann bei geringer Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Speck und Zwiebelringe zubereiten: In einer separaten Pfanne den Speck ohne zusätzliches Fett anbraten, bis er knusprig ist. Aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. In derselben Pfanne die Butter schmelzen und die Zwiebelringe darin ca. 5 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind. Mit dem braunen Zucker bestreuen und karamellisieren lassen. Mit einem Schuss Balsamico-Essig ablöschen und kurz einkochen lassen.
- Anrichten und servieren: Die Suppe in Schalen oder Teller füllen. Mit den Apfelstücken, dem knusprigen Speck und den karamellisierten Zwiebelringen garnieren. Zum Schluss mit frischem Schnittlauch bestreuen.
Auf den Geschmack gekommen? Dieses und weitere leckere Rezepte findest du auf Fränkische-Rezepte.de!