*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegen zu lassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Fränkische Rezepte: 5 Fränkische Klassiker, die schon fast in Vergessenheit geraten sind
Autor: Nina Weis
Deutschland, Dienstag, 17. Januar 2023
In Franken gibt es einige Rezepte, die mit der Zeit in Vergessenheit geraten sind. Wir stellen 5 Gerichte vor, die zwar die meisten Großeltern noch kennen, du selbst aber vielleicht nicht.
- 5 fränkische Rezepte, die schon fast in Vergessenheit geraten sind
- Schneidersläppla
- Hofer Schnitz
- Anisbrezen
- Grog
- Erdäpfelkäs
- Fränkische Rezepte: Hier findest du noch mehr zum Nachkochen
Kennst du diese Rezepte noch von früher? Wir stellen dir selten gewordene fränkische Leckereien vor und zeigen, was das Besondere an ihnen ist.
Arme-Leute-Essen: Schneidersläppla
Ein typisches Arme-Leute-Essen, das mittlerweile fast in Vergessenheit geraten ist, sind Schneidersläppla. Das Rezept kommt aus dem Frankenwald und ist ein einfaches Kartoffelgericht, bei dem übriggebliebene Pellkartoffeln verarbeitet werden.
Video:
Der Name des Gerichts spielt auf eine Berufsgruppe an, welche früher auf das günstige Essen angewiesen war. Günstig und sehr lecker: In der Regel werden die Pfannkuchen-ähnlichen Scheiben mit Zimt, Zucker und etwas Butter serviert.
Ältere Generationen erinnern sich vielleicht daran, dass die Schneidersläppla auch ein beliebtes Kinder-Essen waren. Süß und schnell gemacht begeistern die dick gezuckerten Scheiben vielleicht auch deine Familie.
Fränkischer Eintopf: Hofer Schnitz
Hofer Schnitz ist nicht einfach irgendein Gemüseeintopf, sondern ein spezielles oberfränkisches Rezept aus der Stadt Hof. Traditionell wird es zusammen mit "Hofer Backela" gegessen, die ähnlich zu Fränkischen Baggers sind.