Bamberger Punschstangen – Das traditionelle Gebäck zum Stärkeantrinken selbst backen
Autor: Nina Weis
, Montag, 06. Januar 2025
Wenn in Franken der Dreikönigstag naht, dürfen sie auf keinen Fall fehlen: die Bamberger Punschstangen. Dieses köstliche Blätterteig-Gebäck hat eine lange Tradition und wird vor allem im Raum Bamberg gerne zu besonderen Anlässen gebacken. Besonders beliebt sind die Stangen zum sogenannten „Stärke Antrinken“ am Vorabend des Dreikönigstages. So geht das traditionelle Rezept.
Dieser fränkische Brauch besagt, dass man durch das Trinken von starkem Bier oder Punsch "Stärke" für das neue Jahr sammeln soll – und was passt besser dazu als ein herzhaft-süßer Begleiter wie die Punschstangen?
Traditionell werden die Bamberger Punschstangen aus einem aufwendigen Hefeblätterteig hergestellt, der durch die mehrfache Faltung seine typische Schichtung erhält. Außen knusprig-goldbraun, innen luftig und buttrig – so müssen sie sein! Das Besondere an den Punschstangen ist, dass sie sowohl als süße als auch herzhafte Variante genossen werden können. Häufig werden sie pur gegessen oder in Punsch oder Glühwein getunkt – daher auch ihr Name.
Das Backen der Bamberger Punschstangen erfordert etwas Geduld, da der Teig über Nacht ruhen muss. Doch die Mühe lohnt sich, denn das Ergebnis ist ein einzigartiges Gebäck, das den Start ins neue Jahr mit einem Hauch fränkischer Tradition versüßt.
Fun-Fact zum Stärke Antrinken
Der Brauch des "Stärke Antrinkens" hat in Franken eine lange Tradition. Ursprünglich galt der Brauch dazu, die leeren Vorratskammern nach Weihnachten zu stärken. Man trank ein starkes Bier oder Punsch, um Kraft und Gesundheit für das kommende Jahr zu gewinnen. Heute trifft man sich in Gasthäusern oder zu Hause, um gemeinsam anzustoßen – mit Bamberger Punschstangen als köstliche Begleitung.
Rezept-Anleitung für Bamberger Punschstangen
Wir zeigen euch, wie ihr die Punschstangen ganz einfach selbst herstellen könnt – mit frischem Blätterteig, wie es sich gehört.
Diese Zutaten brauchst du für die Bamberger Punschstangen:
- 1 Prise Hefe
- 250 ml Milch
- 1 Ei
- 65 g Kristallzucker
- 550 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 Prise Salz
- 50 g Butter
- 130 g Butterplatte zum Tourieren
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch