"Perfektes Mittagessen": Warum Ernährungsexperten Döner empfehlen
Autor: Andrea Blatzky
Deutschland, Dienstag, 20. Mai 2025
Der Döner ist ein beliebtes Mittagessen, denn er ist lecker und kann unkompliziert gegessen werden. Experten halten dieses Gericht für gesund, weil der Zutatenmix ausgewogen ist.
- Warum ist Döner die ideale Mahlzeit?
- Welche Zutaten enthält das Schnellgericht?
- Aus welchen Komponenten besteht eine optimale Ernährung?
In der heutigen Zeit muss das Mittagessen schnell verfügbar sein und trotzdem gut schmecken. Durch einen hektischen Alltag fehlen häufig Zeit und Lust, eine aufwendige Mahlzeit zuzubereiten, und der Mittagstisch wird häufig durch einen Imbiss ersetzt. Ein Gericht wird dabei sogar von Experten empfohlen: Sie raten überraschenderweise dazu, öfter einen Döner zu essen.
Welche Speisen stehen ganz oben auf der Beliebtheitsskala?
Aufgrund von Zeitmangel oder Bequemlichkeit werden statt frisch gekochter Speisen vorzugsweise Convenience-Gerichte oder Fast Food verzehrt. Die praktischen Snacks sind zwar schnell verfügbar, die meisten Zubereitungen enthalten aber sehr viel Fett, Zucker und künstliche Zusätze. Zu den beliebtesten Snacks zählen:
- Fleischgerichte (Schnitzel, Steaks und Frikadellen)
- Curry- oder Bratwurst
- Pizza
- Burger
- Pommes frites
- Nudelgerichte
- Eintöpfe
Sushi, bunte Salatbowls oder Gemüsepfannen werden ebenfalls häufig verzehrt. Mittlerweile ernähren sich viele Menschen vegetarisch oder verzichten komplett auf tierische Produkte. Besondere Diäten, beispielsweise Low Carb, liegen im Trend. Doch diese Ernährungsformen sind häufig viel zu einseitig und enthalten je nach Zusammensetzung nicht alle wichtigen Nährstoffe.
Warum ist ein Döner die perfekte Mahlzeit?
Hier kommt der Döner ins Spiel, denn laut dem Ernährungswissenschaftler Uwe Knop macht der Zutatenmix den Döner zum optimalen Hauptgericht. Döner Kebab – so lautet die vollständige Bezeichnung – hat sich schon seit einigen Jahren in der deutschen Essenskultur etabliert. Neben krossem Grillfleisch, das aus Rind, Kalb oder Geflügel bestehen kann, wird das Fladenbrot mit Salat, Tomaten und Rotkraut gefüllt. Eine würzige Joghurtsoße und eingelegte Paprikaschoten verfeinern die Spezialität.
Buchtipp: Der Ernährungskompass - Bestseller jetzt bei Amazon anschauenAbgeschmeckt wird das Gericht nach Wunsch mit Chili, Pfeffer und Zwiebeln. Diese Zutaten haben etliche Vorteile für deinen Körper. Das in Chili enthaltene Capsaicin regt den Stoffwechsel an, fördert die Verdauung und kann Schmerzen lindern. Isst du jedoch zu scharf, kann ein übermäßiger Genuss unangenehme Magen-Darm-Probleme hervorrufen. Pfeffer hat durch das enthaltene Piperin ebenfalls gute Eigenschaften. Dieser Wirkstoff gibt dem Gewürz seine Schärfe und hilft bei Verdauungsbeschwerden sowie Erkältungskrankheiten. Auch Zwiebeln wirken sich durch etliche Vitamine (A, B, C) und Mineralstoffe (Magnesium, Phosphat, Kalium, Schwefelverbindungen, Flavonoide und essenzielles Öl) positiv auf die Gesundheit aus. Das pikante Gemüse wirkt harntreibend und hat antibiotische sowie pilztötende Eigenschaften.
Aufgrund der einzigartigen Zusammensetzung kannst du ein- bis zweimal in der Woche einen leckeren Döner in deinen Speiseplan einbauen. Die Zubereitung geht schnell und dauert nur wenige Minuten. Weil das Brötchen vor deinen Augen gefüllt wird, kannst du die Zutaten nach deinen Wünschen bestimmen. Magst du einige Gemüsesorten nicht oder verträgst du keine Schärfe, lass die jeweiligen Komponenten einfach weg.