Öko-Test-Warnung: Krebserregende Stoffe in Karottensaft für Babys entdeckt
Autor: Marina Kroeckel
Deutschland, Samstag, 15. März 2025
Karottensaft klingt gesund, soll das Gemüse ja vor allem deinen Vitamin-A-Haushalt auffüllen. Doch in gekauften Produkten finden sich Schadstoffe, vor allem in Babyprodukten.
- Was macht Karotten(saft) gesund?
- Welche Schadstoffe finden sich in Karottensaft für Babys?
- Welche Karottensäfte sind empfehlenswert?
Karottensaft soll nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder gut sein. Dem widerspricht nun Öko-Test nach einem Test. Denn in den Babyprodukten finden sich zu viel Zucker und Schadstoffe.
Was macht Karotten(saft) gesund?
Karotten gelten als gesund. Sie haben lediglich 25 Kilokalorien pro 100 Gramm. Auch ist ihr Anteil an Vitaminen sowie Ballast- und Mineralstoffen sehr hoch. Zentral für deine Gesundheit sind die Carotinoide. Dabei handelt es sich um sekundäre Pflanzenstoffe, die unser Körper in Vitamin A umwandelt.
Aufgrund dieser Inhaltsstoffe können Karotten krebshemmend wirken. Auch antioxidativ sollen sie sein. Insgesamt wirkt sich der Verzehr von Karotten positiv auf das Immunsystem aus.
Allerdings enthält das süße Gemüse auch eine Menge Zucker. Bis zu sechs Prozent Zuckergehalt können junge Karotten unverarbeitet entwickeln. Greifst du zu Karottensaft, ist nicht nur noch ein Bruchteil der wertvollen Inhaltsstoffe übrig, sondern es findet sich vor allem in Säften für Kinder viel Zucker und sogar Schadstoffe. Idealerweise stellst du Karottensaft also selbst her.
Welche Schadstoffe finden sich in Karottensaft für Babys?
Öko-Test untersuchte Karottensaft für Babys. Darin wurde beispielsweise eine erhöhte Menge an Furan gefunden. Dieses gilt als krebserregend.
Rezept für gesunden Karotten-Orangensaft - hier bei Fränkische Rezepte ansehenEin weiterer Schadstoff, der sich in Baby-Karottensäften befindet, ist Nitrat. Dieses kann in unserem Magen zu Nitrosaminen reagieren. Auch dieser Stoff gilt als krebserregend.