Lorbeeröl: So profitierst du von den positiven Effekten auf deine Gesundheit
Autor: Marina Kroeckel
Deutschland, Sonntag, 16. Februar 2025
Lorbeeröl ist ein vielseitiges ätherisches Öl mit vielen positiven Gesundheitseffekten. Es kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden und enthält wertvolle Inhaltsstoffe wie Cineol und Pinen.
- Wie wird Lorbeeröl gewonnen?
- Welche positiven Gesundheitseffekte hat Lorbeeröl?
- Welche Inhaltsstoffe enthält Lorbeeröl?
- Wie kannst du Lorbeeröl anwenden?
Lorbeeröl wird aus den Blättern der immergrünen Lorbeerpflanze gewonnen. Das reine ätherische Öl entsteht durch Wasserdampfdestillation. Es kann deine Konzentration fördern und beruhigend wirken sowie Stress bei regelmäßiger Anwendung entgegenwirken. Und es hat noch eine Reihe weiterer gesundheitsfördernde Wirkungen.
Wie wird Lorbeeröl gewonnen?
Die Lorbeerpflanze stammt ursprünglich aus Asien. Heutzutage kannst du sie aber auch in Europa finden. Es handelt sich um einen immergrünen Strauch oder Baum. Das Lorbeeröl wird aus den Blättern gewonnen.
Beim Öl wird zwischen zwei Produkten unterschieden. Zum einen gibt es das fette Lorbeeröl. Dieses wird durch Kaltpressung aus den Blättern gewonnen. Es lässt sich für Seifen verwenden.
Zum anderen gibt es das reine ätherische Öl. Dieses wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern gewonnen. Für einen Liter Lorbeeröl benötigt man circa 70 Kilogramm Lorbeerblätter.
Welche positiven Gesundheitseffekte hat Lorbeeröl?
Lorbeeröl wirkt positiv auf deine Gesundheit. So soll es die Konzentration fördern, beruhigend wirken und bei Depressionen unterstützend wirken. Insgesamt soll es Stress bei regelmäßiger Anwendung entgegenwirken.
Bestseller Lorbeeröl - hier direkt ansehenDes Weiteren soll das Öl pflegend für die Haut sein. Es wirkt durchblutungsfördernd und vitalisierend. Daher wird es bei Schuppenflechte und Ausschlägen empfohlen. Auch gegen Arthrose und Rheuma sowie Muskelschmerzen und Gicht kann es helfen.