Kräuterbaguettes im Test: Welche Produkte überzeugen wirklich?
Autor: Andrea Blatzky
Deutschland, Samstag, 25. Oktober 2025
Der Test von 11 Kräuterbaguettes zeigt interessante Ergebnisse zu Preis und Qualität. Besonders überraschend ist, welche Produkte im unteren Preissegment die Bestnote erhielten.
- Wie lief der Test der Kräuterbaguettes ab?
- Welche Punkte werden positiv bewertet?
- Gibt es bedenkliche Inhaltsstoffe?
Knusprige Kräuterbaguettes sind eine ideale Ergänzung zu Steaks oder Salaten, denn sie müssen lediglich aufgebacken werden. Möchtest du die würzigen Grillbeilagen kaufen, solltest du genauer hinsehen, denn manche Sorten sind aufgrund ihrer Zusammensetzung eher ungeeignet. Was musst du beachten, wenn du ein gutes Produkt genießen möchtest? Das gesamte Ergebnis der Ausgabe 6/2025 erhältst du gegen eine Gebühr bei Öko-Test.
Welche Faktoren überzeugen?
Selbstverständlich kannst du selbst ein leckeres Kräuterbaguette backen. Dann kennst du die Zutaten und die verwendete Gewürzmischung. Allerdings nimmt die Zubereitung jede Menge Zeit in Anspruch. Insbesondere im Alltag ist es bequemer, auf Convenience-Produkte zurückzugreifen. Die mit Kräuterbutter verfeinerten Baguettes werden von den meisten Herstellern vorgebacken und müssen nur noch wenige Minuten erhitzt werden. Durch die vorgeschnittenen Stücke sind sie im Nu verzehrfertig.
Das Team von Öko-Test hat insgesamt 11 Produkte genauer beleuchtet. Darunter befanden sich Markenprodukte sowie wesentlich günstigere Eigenmarken, die von Supermärkten und Discountern angeboten werden. Die billigste Grillbeilage kostete 0,99 Euro, das teuerste Erzeugnis schlug mit 2,79 Euro zu Buche. Auffallend sind die unterschiedlichen Gewichte, die die Produkte zum Zeitpunkt des Tests hatten. Bei No-Name-Produkten betrug der Packungsinhalt 175 Gramm, das "Meggle Klassik Baguette Kräuter-Butter" brachte 160 Gramm auf die Waage. Das "Block House Brot Kräuterbutter Art" wog als XXL-Variante 254 Gramm. Vegane Sorten, bei denen Margarine verwendet wird, wurden nicht analysiert.
So sind die Ergebnisse:
- 4 Baguettes wurden mit der Note "sehr gut" bewertet. Alle Testsieger stammen aus dem unteren Preissegment. Darunter ist ein No-Name-Produkt aus dem Supermarkt zu finden. Überraschenderweise erhielt auch ein Kräuterbaguette aus dem Discounter die Bestnote.
- 6 Produkte schnitten mit dem Ergebnis "gut" ab.
- 1 Kräuterbaguette – ausgerechnet das etwas teurere Markenprodukt – erhielt die Note "ausreichend".
Wie bewerteten die Prüfer die Angaben?
Grundsätzlich war der erste Eindruck zufriedenstellend. Laut den Experten von Öko-Test stimmte die in den Grillbeilagen vorhandene Buttermenge mit der auf der Verpackung aufgedruckten Menge überein. Um diesen Wert zu ermitteln, wurde der in den Lebensmitteln enthaltene Buttersäuremethylester gemessen.
Die Prüferinnen und Prüfer stellten zudem fest, dass die auf der Verpackung aufgeführte Salzmenge und der genannte Fettgehalt richtig deklariert sind. Auch das angegebene Gewicht, eventuell zugesetzte Aromastoffe oder der Nutri-Score weichen nicht vom Aufdruck auf der Verpackung ab. Diese ampelähnliche Kennzeichnung soll den Verbraucherinnen und Verbrauchern ermöglichen, den Nährwert von Lebensmitteln zu vergleichen.