Kaki essen: Leckere Vitaminbombe für die Gesundheit im Winter
Autor: Antonia Kriegsmann
Deutschland, Donnerstag, 16. Oktober 2025
Die Kaki ist gesund und sollte gerade in der kalten Jahreszeit auf deinem Speiseplan stehen. Spannende Fakten über die Vitaminbombe.
Der Kakibaum (Diospyros kaki) stammt ursprünglich aus Asien, und seine Früchte - die Kakis - sind als Götterfrucht oder Götterspeise bekannt. Der Beiname könnte auf ihren süßen und fruchtigen Geschmack zurückzuführen sein.
In unseren Breiten wird die Frucht auch als chinesische Quitte, Sharonfrucht oder Persimone bezeichnet. Hier sind fünf interessante Fakten über diese exotische Frucht, die schon seit über 2000 Jahren angebaut wird.
1. Fakt: Kaki, Sharonfrucht, Persimone sind nicht das gleiche
Im Supermarkt sind Kakis unter verschiedenen Bezeichnungen erhältlich, darunter Sharonfrucht, Persimone oder eben als Kaki. Obwohl diese Früchte auf den ersten Blick gleich erscheinen, handelt es sich tatsächlich um unterschiedliche Zuchtformen. Diese unterscheiden sich in Farbe, Form und dem Gehalt an Tanninen (Bitterstoffe). Die Kaki repräsentiert die wilde Ursprungsform und dient als Grundlage für die verschiedenen Züchtungen.
2. Fakt: Daran erkennst du eine echte Kaki
Es ist eigentlich nicht schwer, zwischen einer Kaki, Sharon oder Persimone zu unterscheiden. Reife Kakis sind sehr weich, orange-rot gefärbt und enthalten Kerne. Aus diesen Kernen kannst du übrigens selbst Kakipflanzen ziehen.
Die Persimone, als eine spezielle Kaki-Zuchtsorte, enthält weniger Tannine. Im Vergleich zur wilden Form schmeckt sie süßer und ist auch im unreifen Zustand weniger bitter. Ihre Farbe ist vorwiegend hellrot, und ihre Form ist eiförmig. Die Schale und das Fruchtfleisch sind fest, und du kannst sie ähnlich wie einen Apfel essen.
Die Sharonfrucht ist gelblich, flacher und kleiner als eine Kaki. Ihr festes Fruchtfleisch ist süß, und da die Frucht kaum Tannine enthält, kann sie sogar im unreifen Zustand genossen werden.
3. Fakt: Vitaminbomben und gesundheitliche Vorteile der Kaki
Kakis sind süß und erinnern mit ihrem leicht karamelligen Aroma an den Geschmack von Aprikosen oder Pfirsichen. Sie können roh gegessen werden und eignen sich auch als Beigabe in Salaten, Desserts oder Smoothies. Die Schale kann mitgegessen werden, wobei die Früchte vor dem Verzehr gründlich gewaschen werden sollten, da Kakis häufig mit Pflanzenschutzmitteln behandelt werden.