Gnocchi bei Öko-Test: Bio, Pestizide und Salzgehalt - deutliche Unterschiede
Autor: Tamara Schneider
Deutschland, Mittwoch, 26. November 2025
Gnocchi im Öko-Test: Bio-Produkte punkten, manche Sorten enthalten Pestizide und viel Salz – das solltest du beim Einkauf beachten.
- Große Qualitätsunterschiede bei Gnocchi aus dem Supermarkt
- Bio-Gnocchi überzeugen oft mit besseren Inhaltsstoffen
- Einige Produkte enthalten Pestizide und Aromastoffe
- Salzgehalt variiert stark zwischen den Marken
Gnocchi sind beliebt – doch wie gut sind die fertigen Produkte wirklich? Ein aktueller Öko-Test zeigt deutliche Unterschiede bei Qualität und Inhaltsstoffen. Besonders Bio-Gnocchi schneiden oft besser ab, während einige konventionelle Sorten Pestizide und Aromastoffe enthalten. Auch der Salzgehalt variiert stark und sollte beim Einkauf beachtet werden. Wer Wert auf gesunde Zutaten legt, sollte genau hinschauen und die Verpackungen prüfen. So findest du die besten Gnocchi für deinen Genuss.
Gnocchi im Test: Was steckt drin?
Im Test von Öko-Test wurden insgesamt 24 Gnocchi-Produkte geprüft. Darunter befanden sich 21 gekühlte und 3 ungekühlte Varianten, sieben davon besitzen eine Bio-Zertifizierung. Zu den Prüfkriterien der Tester gehörten der Salzgehalt, Pestizidrückstände oder sogenannte Mehrfachrückstände, Aromastoffe und Zusatzstoffe, tierische Zutaten und Haltungsform.
Beim Test wurden alle Produkte, die mehr als 1,1 Prozent Salz aufweisen, abgewertet. Pestizidrückstände wurden meist wenige gefunden und als unkritisch eingestuft, dennoch gab es Punktabzüge bei manchen konventionellen Marken wegen Mehrfachrückständen, also wegen Rückständen mehrerer verschiedener Pflanzenschutzmittel, zum Beispiel Pestizide, Fungizide oder Insektizide.
Kriterien, die den Geschmack beeinflussen können, wie Aromastoffe und Zusatzstoffe, tierische Zutaten und die Haltungsform, wurden ebenfalls geprüft. Im Ergebnis enthalten nur wenige Testprodukte zusätzliche Aromazusätze. Punktabzug bekamen die Produkte, die Eiern aus Bodenhaltung oder aus unklarer Haltungsform nutzen. Manche Hersteller verzichten gänzlich auf Ei.
Bio vs. konventionell: Die Qualitätsunterschiede im Überblick
Nur wenige Marken konnten im Gnocchi-Test überzeugen, darunter auch Discounter-Marken. Insgesamt erhielten fünf Produkte die Bestnote "sehr gut". Besonders gut schnitt die Biomio Gnocchi di Patata von Alnatura ab. Das Produkt kommt ohne Ei aus und zeigt keinerlei Rückstände. Ebenfalls "sehr gut" bewertet wurden die Hilcona Bio Gnocchi, deren Ei laut Hersteller aus ökologischer Landwirtschaft stammt. Auch die Bürger Kartoffel Gnocchi überzeugten in der konventionellen Kategorie mit einem sehr guten Ergebnis.
Fränkische Rezepte - Gnocchi selbst machenWenn du beim Discounter einkaufen gehst, findest du auch dort gute Erzeugnisse für deine nächste Gnocchi-Pfanne. Die Eigenmarke Chef Select Gnocchi Klassik von Lidl konnte als Preis-Leistungs-Sieger überzeugen und erhielt die Bestnote "sehr gut". Auch Rewe Beste Wahl Gnocchi schnitt mit der Bestnote ab und ist im mittleren Preissegment eine empfehlenswerte Wahl.