Viele Menschen greifen zu Schorlen und Limonaden, um ihren Durst zu stillen. Leider handelt es sich dabei meist um Zuckerbomben, die der Gesundheit nicht förderlich sind.
Wie das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung schreibt, sollte ein Erwachsener pro Tag zwei bis drei Liter Flüssigkeit zu sich nehmen, den Hauptteil davon in Form von Getränken. Ständig nur Wasser oder ungesüßten Tee zu trinken, kann schnell langweilig werden.
Daher greifen viele Menschen zu Limonaden, Smoothies, Cola oder Energydrinks. Gelegentlicher Konsum dieser gesüßten Getränke ist kein Problem, sollte jedoch die Ausnahme bleiben. Welche Getränke sind besonders schädlich für deine Gesundheit und welche Alternativen kommen infrage?
Was sind die 5 zuckerhaltigsten Getränke im Handel?
Weltweit erreichen laut Statista Coca-Cola und Red Bull in 2024 die höchsten Verkaufszahlen. In Deutschland wurden bis Anfang Juli 2024 7,76 Milliarden Liter an Softdrinks hergestellt. Das bedeutet durchschnittlich werden pro Person 93 Liter produziert.
Zu den größten Zuckerbomben:
- Industrieller Eistee
- Limonaden
- Energy-Drinks
- Smoothies
- Bier
Wie viel Zucker enthalten diese Getränke?
Sehr hoch ist der Zuckergehalt von industriell hergestelltem Eistee. Je nach Marke kann er 6 bis 8 g Zucker pro 100ml enthalten. Das entspricht etwa 24 bis 45 g für eine 0,5l Flasche und überschreitet bereits den laut WHO empfohlenen Zuckerbedarf eines Tages von höchsten 25 Gramm. Klassische Limonaden wie Cola, Fanta und Sprite oder ähnliche Produkte haben sogar einen noch höheren Zuckergehalt, der sich um die 10 g pro 100ml bewegt. Besonders besorgniserregend ist die Kombination von hohem Zuckergehalt und Koffein bzw. Taurin in den Energy-Drinks. Pro 100 ml können hier bis zu 14 g Zucker enthalten sein. Das heißt, eine Halbliterflasche mit Limonade oder Energy-Drink können bis zu 60 Gramm Zucker enthalten, was etwa 20 Stücken Würfelzucker entspricht.
Bestseller Soda Stream - hier direkt ansehen
Besonders problematisch sind fertig zubereitete Smoothies. In dem Glauben gesundes Obst bzw. Gemüse zu dir zu nehmen, führst du dir mit diesen Getränken zu viele Kalorien in Form von Zucker zu. Auch wenn kein Zucker hinzugefügt wird, reicht der Zuckergehalt der Früchte aus, um den empfohlenen Bedarf zu überschreiten. Da die Früchte püriert sind, ist auch von den Ballaststoffen kaum etwas übrig. Wenn du eine 250ml Flasche Smoothie trinkst, kann es sein, dass du, bildlich gesprochen, 8 bis 12 Stücke Würfelzucker zu dir nimmst.