10 eklige Speisen, die in anderen Länder Delikatessen sind
Autor: Redaktion
Franken, Donnerstag, 23. Sept. 2021
Gebratene Spinne, Schafsaugen oder Affengehirn: Was für uns Deutsche eklig klingt, sind in machen Ländern richtige Delikatessen. Wir zeigen Ihnen zehn Lebensmittel, die bei uns verpönt, aber anderswo ganz normal sind.
- Jedes Land hat seine eigenen kulinarischen Spezialitäten
- Manche davon sind für uns sehr kurios, manche sogar richtig eklig
- wir zeigen Ihnen zehn eklige Lebensmittel, die anderswo Delikatessen sind
Am besten lernt man ein Land über seine Küche kennen, vor allem über seine Delikatessen. Doch manche Lebensmittel, die in anderen Ländern als Delikatessen gelten, lassen uns mindestens die Nase rümpfen. Ob Maden im Käse, halb angebrütete Eier oder mit Innereien gefüllte Innereien. Besser also, die Delikatessen erstmal nur in der Theorie kennenzulernen. Wir zeigen Ihnen 10 Lebensmittel, die in anderen Ländern Spezialität sind.
Diese Delikatessen drehen uns den Magen um
1. Haggis
Apropos Magen: Unsere Liste beginnt mit einer relativ bekannten schottischen Spezialität. Haggis ist ein mit Schafsinnereien gefüllter Schafsmagen, der in fast jedem schottischen Pub zu kriegen ist. Klingt erst einmal eklig, ist aber den Zutaten unserer Wurst nicht besonders unähnlich. Ansehnlich ist Haggis zwar definitiv nicht, dafür soll es wunderbar schmecken. Übrigens: Die Einfuhr von Haggis in die USA ist verboten. Das liegt daran, dass Haggis Schafslunge enthält, die nicht eingeführt werden darf.
Video:
2. Frittierte Insekten
Insekten gelten nicht nur als Nahrung der Zukunft, sondern in vielen Ländern jetzt schon als Delikatesse. Frittierte Insekten wie Heuschrecken oder Mehlwürmer werden zum Beispiel in Kambodscha, Thailand, China und auch Mexiko verspeist. Sie sind eine sehr günstige Proteinquelle und gelten als relativ nachhaltiges Lebensmittel. Meist werden die Insekten frittiert und teilweise mit Schokolade überzogen angeboten. Wenn Sie mehr über das "Fleisch der Zukunft" erfahren wollen, lesen Sie hier unseren Artikel darüber.
3. Gebratene Spinne
In Deutschland verbreiten sie Angst und Schrecken, anderswo werden sie gegessen. Spinnen sind für viele Leute auch schon eklig, ohne auf dem Teller zu landen. In Kambodscha ist das anders. Dort gibt es in vielen Orten Straßenstände, in denen die Verkäufer mit gebratenen und zubereiteten Spinnen aufwarten. Kambodscha ist eines der ärmsten Länder der Welt und die Spinnen helfen dabei, den Hunger zu bekämpfen. Für die meisten in Deutschland wahrscheinlich dennoch unvorstellbar. Würden Sie gebratene Spinne probieren?
Appetit bekommen? Lesen Sie "Insekten essen: Gebrauchsanweisung für ein Nahrungsmittel der Zukunft" von Florian J. Schweigert*. Ein Taschenbuch für Experimentierfreudige.
4. Surströmming
Kommen wir zurück nach Europa, denn auch hier gibt es einige eklige Spezialitäten. Zum Beispiel den schwedischen Surströmming. Dabei handelt es sich um vergorenen Hering, der im Frühjahr gefangen und in Salzlake eingelegt wird. Danach "gammelt" der Fisch bis zum Sommer vor sich hin, bis er verzehrfähig ist. Wegen seines intensiven Geruchs hat er auch den Namen "Stinkefisch". Surströmming* wird meist in Konservendosen gelagert, die sich wegen der Gärungsgase stark wölben kann. Wegen der Explosionsgefahr ist das Mitführen des Herings bei manchen Fluggesellschaften daher verboten.