Druckartikel: Dreist oder nur ehrlich? Kölln sorgt mit Verpackungs-Aufdruck für Staunen

Dreist oder nur ehrlich? Kölln sorgt mit Verpackungs-Aufdruck für Staunen


Autor: Strahinja Bućan

Elmshorn, Donnerstag, 23. Oktober 2025

Shrinkflation ist kein neues Phänomen - ein ehrlicher Umgang damit aber schon. Nun hat es ein großer Müsli-Hersteller vorgemacht. Doch die Kunden sind trotzdem sauer.


Weniger drin, gleicher Preis - "Shrinkflation" gehört mittlerweile zum Geschäfts-Repertoire vieler Marken der Lebensmittelbranche. Meist passiert die Mengen-Anpassung still und heimlich. Anders so bei Kölln - der Müsli-Hersteller druckt ab jetzt offensiv das Label "Weniger Inhalt, gleiche Qualität" auf seine Verpackungen. 

"In diesem Jahr haben wir wirklich alles dafür getan, um den Herausforderungen durch interne Maßnahmen entgegenzutreten. Insbesondere die Verteuerung des Kakaos hat bei uns nämlich dazu geführt, dass wir viele Müslis nicht mehr kostendeckend produzieren können", begründet Kölln-CEO Friederike Driftmann-Egelhof in einem Video-Statement den Schritt - dieses wurde vor knapp zwei Wochen auf der Unternehmens-Webseite veröffentlicht. Man habe als Familienunternehmen keinen großen Finanzapparat hinter sich, der in solchen Krisen helfen könne - deshalb habe man sich zu dem Schritt entschieden, die Größe der Verpackungen von schokoladenhaltigen Müslis in der Faltschachtel zu verkleinern.

Müsli-Hersteller Kölln verringert Packungsgrößen - und kommuniziert es ehrlich

"Wie gesagt, die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Aber wenn wir diesen Schritt gehen, dann mit der größtmöglichen Transparenz für euch", so Driftmann-Egelhof weiter. Es ist bereits die zweite Verkleinerung der Packungsgröße seit August - damals waren die Produkte "Kölln Schoko Müsli" und "Kölln Schoko Müsli 30% weniger Zucker" betroffen. Damals hatte Kölln die Verpackungen mit dem Label "Neue Grösse" versehen. Diesmal folgende Kölln-Produkte betroffen - die unterschiedlichen Grammaturen erklären sich laut dem Unternehmen mit dem Schokoladen- und Kakaoanteil je Müsli:

  • Knusper Schoko & Keks Hafer-Müsli: 500g --> 440g  
  • Knusper Schoko & Keks Kakao Hafer-Müsli: 500g --> 400g  
  • Knusper Schoko Feinherb Hafer-Müsli 30% weniger Fett: 500g --> 410g  
  • Knusper Schoko-Krokant Hafer-Müsli: 500g --> 450g  
  • Knusper Schoko-Karamell Hafer-Müsli: 500g --> 450g   
  • Original Schoko Hafer-Müsli: 500g --> 450g  
  • Schoko Hafer-Müsli 30% weniger Zucker: 500g --> 450g  

Wie kommt aber die Ehrlichkeit des Müsli-Herstellers bei den Kunden an. Nicht unbedingt gut, wenn man einen Blick auf eine Facebook-Diskussion aus dem August verfolgt. "Als Kunde seit meiner Kindheit schmerzt es mich zu sehen, wie wenig Respekt und Wertschätzung eure Firma vor ihren Kunden hat", kommentiert ein User - "Eine Reduktion von Inhalt auf Qualität und Geschmack zurückzuführen, ist einfach lächerlich". "Ich bin nun auch von Ihnen enttäuscht, wie von andern bemitleidenswerten Firmen, die keinen Allerwertesten in der Hose haben und ehrlich mit den Kunden umgehen", kommentiert ein weiterer Nutzer. 

Verbraucherschützer kritisieren "Shrinkflation" - Kennzeichnung gefordert

Verbraucherschützern sind die Phänomene wie "Shrinkflation" oder "Skimpflation" - damit werden Abstriche bei der Qualität bezeichnet - schon länger ein Dorn im Auge. Produkte wie Milka-Schokolade und Granini-Säfte gerieten bereits in den Fokus, da ihre Verpackungen unverändert blieben, während die Füllmenge reduziert wurde. Die Verbraucherzentralen fordern deshalb strengere Kennzeichnungsvorschriften, wie sie bereits in Frankreich existieren, um Verbraucher besser zu informieren und vor versteckten Preiserhöhungen zu schützen.

Um sich vor Mogelpackungen zu schützen, raten Experten, beim Einkauf auf die Füllmenge und den Grundpreis zu achten, der oft klein auf Regaletiketten angegeben ist. Ramona Pop vom Verbraucherzentrale Bundesverband schlägt vor, deutliche Warnungen auf Verpackungen einzuführen, die auf Veränderungen der Inhaltsmenge oder Qualität hinweisen. Sie betonte, dass solche Maßnahmen den Kunden helfen könnten, sich besser im Alltag zurechtzufinden und sich vor Preisfallen zu schützen.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen