Drei Lebensmittel lieber kalt als warm essen: Dieser Trick hilft dir, abzunehmen
Autor: Tamara Schneider
Deutschland, Donnerstag, 06. November 2025
Ein einfacher Trick macht alltägliche Kohlenhydrate weniger kalorienreich. Was steckt hinter dieser neuen Erkenntnis zu resistenter Stärke?
- Trick mit Wirkung: Stärke und ihre Transformation
- Lecker und gesünder: Darum ist es besser, Nudeln kalt zu essen
- Abkühlen lassen: So hilft dir das beim Abnehmen
Die Deutschen lieben Kohlenhydrate. Kartoffel, Reis und vor allem Nudeln gehören bei vielen beinahe täglich auf den Speiseplan. Wir verraten dir, warum Kartoffeln, Reis und Nudeln mit diesem kleinen Trick weniger dick machen, sodass du sie dennoch voller Genuss essen kannst. Dein Darm und deine Verdauung freuen sich ebenfalls.
Resistente Stärke: Das steckt dahinter
Laut Ernährungsexperten kannst du Nudeln, Kartoffeln und weißen Reis ganz unbedenklich essen, wenn sie kalt sind. In abgekühlten Zustand gelten sie nicht mehr als Dickmacher. In Maßen kannst du sie bei einem gesunden Ernährungsstil bedenkenlos essen. Vollkornnudeln oder Naturreis sind per se gesünder als helle Nudeln und weißer Reis.
Wenn Nudeln, Reis oder Kartoffeln abkühlen, entsteht resistente Stärke. Diese ist ein Abbauprodukt, das sich positiv auf deine Darmflora auswirkt. Die Stärke reguliert den Blutzuckerspiegel und hilft sogar beim Abnehmen. Das Abkühlen sorgt dafür, dass ein Teil der enthaltenen Stärke unverdaulich wird.
Dass Kartoffeln, Reis und Nudeln nach dem Abkühlen etwa zehn Prozent weniger verdauliche Stärke besitzen als frisch gekocht, liegt daran, dass ein Teil der Stärke durch Molekülverlagerung auskristallisiert. Resistente Stärke entsteht und kann von den Enzymen im Verdauungstrakt nicht weiter abgebaut werden. Dadurch wird die Stärke zu einer Art Ballaststoff. Sie passiert den Dünndarm, ohne dass er sie verwerten kann. Im Übrigen gilt dies für alle stärkehaltigen Lebensmittel, also auch Getreide oder Hülsenfrüchte.
Darum ist es besser, Nudeln kalt oder wieder aufgewärmt zu essen
Kein Appetit auf kalte Nudeln? Wenn der Abkühlvorgang die resistente Stärke bereits produziert hat, kannst du Kartoffeln, Nudeln und Reis auch wieder aufwärmen und trotzdem von den Effekten der resistenten Stärke profitieren.
Buchtipp: Der Ernährungskompass - Bestseller jetzt bei Amazon anschauenBiologisch agiert resistente Stärke in deinem Körper ähnlich wie Ballaststoffe. Unverdaut gelangt sie in den Kolon, dort wird sie allmählich von aktiven Bakterien abgebaut. Das ist gut für deine Darmflora, weil sie dadurch gestärkt wird. Das wirkt sich positiv auf deine Verdauung aus, was beim Abnehmen unterstützt. Außerdem wird in deinem Körper weniger Insulin freigesetzt, um die Stärke abzubauen.