Aufs Timing achten: Diese Lebensmittel solltest du abends nicht essen
Autor: Andrea Blatzky
Deutschland, Freitag, 22. August 2025
Ob es sinnvoll ist, abends Obst zu essen, ist oft Gegenstand von Diskussionen. Neben einer ausgewogenen Ernährung spielt auch der Zeitpunkt des Obstverzehrs eine wichtige Rolle für das persönliche Wohlbefinden.
- Warum spielt die Uhrzeit eine wichtige Rolle?
- Welche Mahlzeit solltest du besser nicht ausfallen lassen?
- Gibt es Lebensmittel, die abends gut verträglich sind?
Zu der Frage, wie viel du täglich essen solltest und welche Lebensmittel gesund sind, gibt es unterschiedliche Ansichten. Wird über das Thema gesprochen, bleibt oft ein Punkt außen vor, denn die Tageszeit spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Warum ist es so wichtig, die Mahlzeiten optimal zu planen?
Wie wichtig ist das Timing?
Das Sprichwort "Frühstücke wie ein Kaiser, esse mittags wie ein König und abends wie ein Bettler" hat bis heute nichts an Aktualität verloren, denn viele Menschen bewegen sich aufgrund sitzender Tätigkeiten nicht ausreichend. Deshalb sollte die Ernährung an den Tagesablauf angepasst werden. Schließlich ist nicht nur der Genuss entscheidend, es macht nämlich einen großen Unterschied, ob du mittags Süßigkeiten naschst oder spät am Abend.
Den Grund kennt die Ernährungswissenschaftlerin Olga Ramich vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke. Sie beschäftigt sich mit dem Thema, welche Rolle die sogenannte "innere Uhr" bei den Ernährungsgewohnheiten spielt. Für diesen Forschungsbereich lautet der Fachbegriff "Chrononutrition".
Greifst du zu Kuchen oder Schokolade, steigt der Blutzuckerspiegel. Dann produziert der Organismus Insulin, um die Körperzellen mit Energie zu versorgen. Isst du am Abend Süßwaren, hat das Auswirkungen auf den Organismus, denn der beginnt dann bereits mit der Ruhephase. Deshalb kann das Insulin nicht mehr seine volle Wirkung entfalten und der Zucker bleibt im Blut. Weil der Körper dadurch aus dem Gleichgewicht gerät, produziert er noch mehr Insulin. Die Folge können Schlafstörungen sein.
Letzte Mahlzeit des Abends: Auf diese Lebensmittel solltest du zurückgreifen
Dies liegt daran, dass die aus dem Zucker gewonnene Energie tagsüber zwar sinnvoll ist, am Abend aber das Einschlafen stören kann. Auch die Fettverbrennung wird durch den fehlenden Abbauprozess verzögert. Deshalb ist es ratsam, dass die letzte Mahlzeit nicht mit leicht verdaulichen Kohlenhydraten wie beispielsweise Weißbrot zubereitet wird. Obst solltest du aufgrund des enthaltenen Fruchtzuckers ebenfalls meiden. Als Zwischenmahlzeit am Nachmittag sind Äpfel, Bananen und andere Früchte dagegen kein Problem.
Buchtipp: Der Ernährungskompass - Bestseller jetzt bei Amazon anschauenAm besten lässt du das Frühstück nicht ausfallen, dann bleibst du tagsüber länger satt. Laut Olga Ramich genügt es, morgens überhaupt etwas zu essen. Ideal ist ein Frühstück mit proteinreichen Speisen, das können Vollkornprodukte, Eier oder Käse sein. Serviere als Ergänzung verschiedene Gemüsesorten. Am Morgen ist der Körper besser in der Lage, Glukose zu verwerten. Der Blutzuckerspiegel bleibt länger auf einem konstanten Niveau.