Ananas im Joghurt? Viele Liebhaber des Obstes verzichten auf diese Mischung, weil sie glauben, dass der Joghurt dadurch weniger schmeckt oder sogar schlecht wird. Aber stimmt das überhaupt?
Was gibt es besseres als einen Joghurt mit frischen Früchten? Viele Menschen mischen sich mittlerweile allerlei Obst, Samen und Getreide in einer köstlichen Bowl zusammen. Kein Wunder. Denn ob im Büro oder zuhause - dabei handelt es sich um eine gesunde, leichte und leckere Mahlzeit. Doch auf ein Obst verzichten viele Liebhaber: Ananas.
Denn es gibt einen weit verbreiteten Mythos, dass man keine Ananas in Joghurt mischen sollte, weil die Ananas den Joghurt bitter oder ungenießbar machen könnte. Dieser Glaube beruht auf der Tatsache, dass Ananas ein Enzym namens Bromelain enthält, dass die Textur von Milchprodukten verändern kann. Die Auswirkungen werden aber massiv überschätzt.
Ananas-Joghurt über Nacht im Kühlschrank stehen lassen? Das sind die Folgen
Bromelain ist ein proteolytisches Enzym, das in frischer Ananas vorkommt und Proteine in kleinere Peptide und Aminosäuren zerlegt. In der Theorie könnte dies die Konsistenz von Joghurt beeinflussen, indem es die Milchproteine abbaut. In der Praxis ist der Effekt jedoch meist minimal, da die Konzentration von Bromelain nicht ausreicht, um den Joghurt merklich zu verändern, besonders wenn die Ananas in kleinen Mengen und nicht über längere Zeiträume hinweg mit dem Joghurt vermischt wird.
Ein weiterer Punkt ist, dass pasteurisierte oder konservierte Ananasprodukte, wie sie häufig in Supermärkten erhältlich sind, oft eine reduzierte Enzymaktivität aufweisen, da das Bromelain durch Hitzeinwirkung inaktiviert wird. Dies minimiert potenzielle Auswirkungen auf den Joghurt weiter. Wenn man Joghurt mit frischer Ananas über Nacht stehen lässt, können aber tatsächlich einige chemische Reaktionen auftreten, wie Öko-Test erklärt. Das Enzym Bromelain in der Ananas baut Proteine ab, was neben Bitterkeit auch die Textur des Joghurts verändern kann.
Um den bitteren Geschmack zu vermeiden, kann die Ananas vor der Verwendung erhitzt werden, empfehlen die Verbraucherschützer. Dies denaturiert die Enzyme und verhindert die Reaktion mit den Proteinen im Joghurt. Gesundheitsgefährlich ist eine leichte Geschmacks- oder Konsistenzveränderung im Ananas-Joghurt aber keinesfalls, da sind sich alle Experten einig. Es gibt allerdings bestimmte Zeiten, zu denen du lieber keine Ananas mehr zu dir nehmen solltest, um deinen Körper zu schützen.
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.