Winterpause für Kakteen - besondere Pflege
Autor: Jupp Schröder
Lichtenfels, Dienstag, 07. Januar 2014
Kakteen (ausgenommen Blattkakteen) verlangen von November bis Anfang März eine Winterpause. Die Pflanzen sollen in dieser Zeit nicht gegossen werden. Ein gelegentliches leichtes Besprühen reicht völlig aus.
In der Ruhezeit wollen die Kakteen etwas kühler stehen. Falls dies nicht möglich ist, sollte ca. alle vier Wochen der Ballen vorsichtig durchfeuchtet werden. Das erste Gießen im März in Verbindung mit einem warmen Standort sorgt dafür, dass die Pflanzen zum Blühen kommen. Gedüngt wird mit einem speziellen Kakteendünger nur zwei- oder dreimal im Sommer. Normaler Dünger kann auch in verdünnter Form die Pflanzen vergiften.
Beim Gießen sollte man die Erde auf der ganzen Oberfläche, anstatt nur eine Stelle einzunässen. So werden die Salze in die Erde zurück gespült, die mit der Zeit im Topf nach oben steigen. Nur bei Pflanzen mit empfindlichen Knollen oder dicken Blattpolstern, wie Bobikopf, Alpen- und Usambaraveilchen sollte man das Wasser in den Übertopf oder den Untersetzer geben. Nasse "Füße" sind immer zu vermeiden.
Mehr Infos rund um den Garten gibt Ihnen Jupp Schröder auch auf Facebook.