Druckartikel: Wie Schnittblumen länger frisch bleiben

Wie Schnittblumen länger frisch bleiben


Autor: Jupp Schröder

Lichtenfels, Montag, 05. Januar 2015

Schnittblumen verschönern jeden Raum. Damit sie ihre Pracht möglichst lange erhalten, sollte man einige Tipps beachten.
Foto: CMA


Bunte Blumensträuße mit leuchtenden Farben wirken besonders jetzt stimulierend.

Schnittblumen mit hohlen Stängeln wie Gerbera und Amaryllis sollten nicht zu tief ins Wasser gestellt werden. Es reicht ein circa 5 cm hoher Wasserstand aus. Sonst bildet sich in dem nassen Bereich am Stängel leicht Fäulnis. Dadurch wird die Aufnahme der Feuchtigkeit behindert. Ein mehrmaliges schräges Anschneiden am Stängelgrund ist daher sinnvoll.

Bei der Amaryllis-Schnittblume kann man ein Umfallen vermeiden, wenn man einen Stecken bis zum Anschlag in den Stiel nach oben hin eingibt.

Wenn man einen Teelöffel voll Zucker mit in das Vasenwasser gibt, wird ebenfalls die Haltbarkeit der Schnittblumen erhöht. Durch einen Kupferpfennig (Cent) bleibt das Wasser sauber. Die geringen Mengen von Kupfer, die freigesetzt werden, können Fäulnisbakterien bekämpfen.