Druckartikel: Tomatenpflanzen nicht zu früh ziehen

Tomatenpflanzen nicht zu früh ziehen


Autor: Jupp Schröder

Lichtenfels, Montag, 02. März 2015

Tomatensetzlinge brauchen viel Licht, um gut zu gedeihen. Deshalb sollte man sie nicht zu früh aussäen. Mitte bis Ende März ist der richtige Zeitraum.
Wer im Sommer ernten möchte, muss im März mit der Aussaat von Tomatenpflanzen beginnen. Foto: dpa


Für den Monat März gibt es viele Bauernregeln wie zum Beispiel: "Der März soll kommen wie ein Wolf und gehen wie ein Lamm" oder "Kunigund (3.3.), macht warm von unt`". Eine weitere Bauernregel besagt: "Säst du im März zu früh, ist es oft vergebene Müh."

Bei Tomaten sollte die Aufzucht der Jungpflanzen nicht zu früh erfolgen. Zum Pflanztermin im Mai kommt es nicht auf die Länge der Pflanzen an. Es ist sehr wichtig, dass die Pflanzen kräftig und gedrungen sind. Hierzu wird nicht nur Wärme benötigt, sondern auch viel Licht. Wer zu früh mit Anzucht beginnt, dem fehlt das so wichtige Licht. Erst Anfang bis Mitte März ist es genügend hell für gute Wachstumsbedingungen.

Der richtige Zeitpunkt zur Aussaat ist gekommen, wenn sich die Natur spürbar auf den Frühling zubewegt. Mit genügend Wärme und Licht dauert es von der Aussaat bis zur pflanzfertigen Jungpflanze nicht länger als acht Wochen. Bei einem Pflanztermin Mitte Mai genügt deshalb die Aussaat am 10. bis 15. März. Selbst Aussaaten Ende März sie noch gut möglich, da sich die Dauer der Anzucht dann nochmals verkürzt.