Der Juli ist angebrochen und damit auch Gartenarbeit, die jetzt erledigt werden sollte. Hier lesen Sie einige Tipps, was Sie bei verschiedenen Pflanzen beachten müssen.
Diese Anpflanzungen sind noch möglich
Spätsaaten sind noch bei Zucker- und Sommererbsen sowie bei schnellwüchsigen Sorten von Bohnen und Gelben Rüben bis zum 10. Juli möglich. Bei den Anpflanzungen stehen Fenchel und Radicchio an.
Großblütige Sorten drohen abzuknicken
Dahlien sollte man rechtzeitig mit Pflanzenstützen stabilisieren. Bei vielen großblütigen Sorten besteht sonst die Gefahr, dass die Blütenstiele bei Sommergewittern mit heftigen Regenschauern unter dem Gewicht der schweren Blüten abknicken.
Das sollte man bei Töpfen beachten
Frisch umgetopfte Pflanzen sollte man nur innen gießen. Außen ist die Erde noch nicht durchwurzelt und vernässt deshalb leicht. Pflanzen in relativ kleinen Töpfen trocknen rasch aus und sind für Vernässung viel weniger anfällig. Das Erdreich in größeren Töpfen dagegen vernässt bei reichlichem Wässern schnell und wird auch noch lange Zeit feucht bleiben, weil weniger Wasser verdunstet oder von den Pflanzen verbraucht wird.
Diese Pflanzen sollten zurückgedrängt werden
Wuchskräftige und bodenbedeckende Pflanzen wie Efeu, Immergrün, Günsel und Goldnessel sollten jetzt zurückgedrängt werden, damit auch Platz für andere Gewächse wie
Sommerblumen geschaffen wird. Viele Gärtnereien haben noch solche Blumen, die man jetzt sehr oft zu einem günstigen Preis bekommt. Im Schatten von Bäumen und Sträuchern gedeihen besonders Fuchsien und Fleißige Lieschen.