Tipps: Das sollten Sie bei exotischen Blumen beachten
Autor: Jupp Schröder
Lichtenfels, Freitag, 17. Februar 2017
Strelitzien und Azaleen sind exotische Blumen, die unterschiedliche Temperaturen mögen. Hier gibt es alle wichtigen Tipps zur Pflege.
Die Strelitzie ist eine exotisch anmutende Pflanze, welche auch Paradiesvogelblume genannt wird, da die orangefarbenen blauschwarzen Blüten an einen Vogelkopf erinnern. Die ersten Blüten erscheinen erst nach vier bis sechs Jahren Standzeit.
Strelitzien halten lange in der Vase
Dann aber blüht die Strelitzie regelmäßig in jedem Jahr vom Spätwinter bis zum Sommer. Die Überwinterung sollte hell und kühl erfolgen. Dazu eignet sich sehr gut ein Treppenhaus. Im Sommer liebt die exotische Pflanze die Wärme im Freien. Die bizarren Blüten sind auch begehrte Schnittblumen, die sehr lange in der Vase halten.
Azaleen mögen es nicht zu warm
Azaleen sollten möglichst weit weg vom nächsten Heizkörper stehen. Schlafzimmer und ungeheizte Dielen sind als Standorte besser geeignet als das warme Blumenfenster im Wohnzimmer. Azaleen blühen ausgerechnet in den Wintermonaten, wenn in den Wohnungen überall gut geheizt wird. Dabei mögen diese Pflanzen niedrige Temperaturen bei circa 15 Grad. Sie lassen gerne, bei zu viel Wärme, die Blätter fallen. Zum Gießen ist nur kalkfreies und abgestandenes Wasser zu verwenden. Als Moorbeetpflanzen brauchen sie besonders in warmen Räumen viel Feuchtigkeit. Ballentrockenheit ist unbedingt zu vermeiden.