So lagern Sie Walnüsse am besten ein
Autor: Jupp Schröder
Lichtenfels, Montag, 05. Oktober 2015
Früher holte man Walnüsse mitsamt der Hülle vom Baum. Dadurch blieben sie unversehrt. Aber auch heruntergefallene Nüsse sind genießbar. Wie Sie sie am besten einlagern, können Sie hier nachlesen.
Bei der Walnussernte war es früher üblich, die Früchte mitsamt der grünen Umhüllung, die jetzt aufbricht, herunter zu schlagen. Das Herausnehmen aus der grünen Schale wurde in manchen Regionen "Nussbrandeln" genannt. Dadurch blieben die Früchte sauber und hell. Durch diese optisch gute Wirkung ließen sich die Nüsse viel besser verkaufen. Beim "Nussbrandeln" sollten unbedingt Handschuhe verwendet werden, da sich die Hände sonst braun färben. Nur schwer bekommt man diese Farbe wieder weg. Außerdem sind die frisch heruntergefallenen Nüsse laufend aufzulesen, um eine dunkle Verfärbung am Boden durch Huminsäure zu verhindern. Dunkle Früchte sind aber ebenfalls genießbar.