Druckartikel: So lagern Sie jetzt Ihre Äpfel und Kürbisse

So lagern Sie jetzt Ihre Äpfel und Kürbisse


Autor: Jupp Schröder

Lichtenfels, Montag, 21. Sept. 2015

Sowohl Äpfel als auch Kürbisse sollten trocken und kühl gelagert werden. Dabei sollte immer mal wieder der Zustand der beiden Sorten überprüft werden.
Jupp Schröder Bild: Tobias Stich


Äpfel sollte man nicht in einem sehr feuchten Keller lagern. Sie nehmen den modrigen Geruch schnell an und sind dann nicht mehr zu genießen. Trockene Felsenkeller und kühle Räume sind für die Lagerung dagegen ideal. In flachen Holzkisten sind die Früchte übersichtlich und damit gut zu kontrollieren. Faule Äpfel gehören laufend aussortiert.

Zur Lagerung von Kürbissen eignen sich nur ungeschädigte Früchte, die keinen Frost abbekommen haben. Ist der Stiel abgebrochen, dringen Fäulnis und Bakterien ein. Vorschäden erkennt man an den wässerigen Stellen an der Schale. Kürbisse sollten anfangs möglichst trocken und warm lagern, bis die Schale völlig ausgehärtet ist. Erst wenn die Haut mit den Fingernägeln nicht mehr verletzt werden kann, ist die Frucht gut haltbar. Sie sollte für die nächsten Monate an einem kühleren Ort mit circa 10° umziehen. Erdmieten oder feuchte Naturkeller eignen sich für die Kürbisse nicht als Winterquartier. Übrigens, mit Zierkürbisse kann man zwar gut dekorieren, aber sie sind ungenießbar und sogar leicht giftig.