Druckartikel: Rote Bete und Lageräpfel- Wie und Wann man sie erntet

Rote Bete und Lageräpfel- Wie und Wann man sie erntet


Autor: Jupp Schröder

Lichtenfels, Dienstag, 07. Oktober 2014

Bei der Ernte von roter Bete und Lageräpfeln ist einiges zu beachten. Wie man diesbezüglich vorgeht, erläutert uns unser Gartenexperte Jupp Schröder.
Jupp Schröder


Die Rote Bete ist mit äußerster Vorsicht zu ernten. Das Rübenfleisch darf nicht beschädigt werden. Es kann sonst ausbluten, so dass die angeschnittene Frucht fault. Eingelagert werden die Roten Beeten wie Kartoffeln in einem kühlen Keller mit hoher Luftfeuchtigkeit oder im feuchten Sand so wie in einer Erdgrube. Knollensellerie, Gelbe Rüben, Winterrettiche und verschiedene Kohlarten sollten erst Ende Oktober beziehungsweise Anfang November geerntet werden. Zu frühes Einlagern kann die Haltbarkeit im Winterlager verkürzen. Gerade das Wachstum der Kohlgemüse ist jetzt noch beträchtlich.

Desweiteren ist es auch wichtig, dass Lageräpfel, wie der Welschisner, viele Monate brauchen, um zu schmecken. Je saurer der Apfel im Herbst ist, umso länger hält er sich. Mit der richtigen Sortenwahl und der richtigen Lagerung kam man früher mit eigenen Produkten gut durch das Jahr. Zugekauft wurde nur sehr wenig. Dazu war auch das Geld nicht vorhanden.