Reisighaufen dienen als optimales Winterquartier für Igel
Autor: Jupp Schröder
Lichtenfels, Dienstag, 20. Sept. 2016
Wichtig für Igel sind Reisighaufen im heimischen Garten. Diese Haufen bieten einen optimalen Winterschlafplatz für Igel.
Unterernährte junge Igel können noch etwa fünf Wochen wachsen, bis sie den Winterschlaf antreten. Da es sich um Wildtiere handelt, sind sie nach Möglichkeit in Ruhe zu lassen. Das Nachfüttern sollte nur die Ausnahme sein. Dann eignet sich am besten Katzenfutter aus Dosen. Auch Rinderhackfleisch ist bei der Fütterung möglich. Gern werden auch kleingeschnittene, gekochte Eier angenommen.
Die Speisen sollten nicht gewürzt sein. Auf keinen Fall ist Milch für die Fütterung geeignet, da die Igel darauf den Durchfall bekommen. Aber für Wasser in einem Blumenuntersatz, in einem flachen Teller oder in einer Vogeltränke sind die Igel dankbar.
Ganz wichtig aber ist ein Reisighaufen im Garten. Eine untergeschobene Holzpalette leistet für den Igel gute Dienste. Darunter können sich die Igel gut verstecken und auch ihr Bett für den Winter bauen. Auch Holzlager werden gerne angenommen.