Zu Hause aussäen fürs Frühbeet: Tipps vom Profi
Autor: Mona Bolkart
Bamberg, Donnerstag, 19. März 2020
Wer ein Frühbeet besitzt, kann schon bei kühleren Temperaturen das erste Gemüse aussäen. Aber Pflanzen vorziehen kann man auch einfach zu Hause. Welche Pflanzen sich eignen und worauf es ankommt erklärt und Gärtnerin Geli Böhmer.
Jetzt Garten-Newsletter abonnieren
Tipps für Garten & Balkon lesen!
Mit dem Frühbeet die Gartensaison verlängern
Dadurch, dass in einem Frühbeet schon ab Februar verschiedenen Gemüse- und Blumensorten angepflanzt werden können verlängert sich die Gartensaison. Ein Frühbeet ist zudem auch die ideale Lösung um bis lang in den Winter Erträge zu haben.
Durch ihren lichtdurchlässigen Deckel sind sie wie Mini-Gewächshäuser, zudem platzsparend und meist auch einfach versetzbar.
Geli Griebel und Michael Böhmer von Blumen Hohe Bamberg, ziehen im großen Gewächshaus verschiedene Gemüse- , Grünpfanzen- und Blumensorten vor. Die Gärtnerin hat langjährige Erfahrung und erklärt und worauf es bei der Anzucht ankommt und wie es dann im Frühbeet weiter geht.
Schritt 1: Die Aussaat
Bevor es für die Pflanzen ins Frühbeet geht, sollte man an einem warmen Ort im Gewächshaus, oder auf der Fensterbank in Saattöpfen oder Multitopfplatten aussäen. Nach einigen Wochen, werden die Saattöpfe zu eng, und die Pflanzen müssen pikiert und in größere Töpfe gepflanzt werden. Diese kann man dann gut ins Frühbeet setzen. Wenn man die Saattöpfe etwas in den Boden einsinken lässt, wird die Anzuchterde durch den Rotteprozess im Untergrund erwärmt. Sobald das Frühbeet nach dem Pikieren der Jungpflanzen wieder frei ist, kann man es für neue Aussaaten oder kurze Kulturen nutzen.
Wer keinen Garten hat, kann Gemüse aber auch in Balkonkästen oder Töpfen auf dem Balkon oder der Fensterbank züchten. Gerade verschiedene Kräuter, kleine Tomatensorten, Rukola oder Radieschen eignen sich dafür besonders gut.