Vorsicht vor bitteren Kürbisfrüchten
Autor: Jupp Schröder
Lichtenfels, Donnerstag, 27. August 2015
Gerade erst ist ein Mann an den Giftstoffen einer Zucchini gestorben. Normalerweise enthalten Kürbisfrüchte wie Zucchini oder Gurken keine giftigen Stoffe, schmeckt das Gemüse allerdings bitter, sollte man die Früchte nicht essen.
In der Zeitung stand "Tödliche Zucchini: Mann stirbt an Vergiftung". Es wird davor gewarnt, keine bitter schmeckenden Gurken oder Zucchini zu essen. Eigentlich ist der Bitterstoff Cucurbitacin aus den Kürbisgewächsen herausgezüchtet worden. Durch eigene Saatgewinnung jedes Jahr kommt es zu einer Rückmutation so wie Einkreuzungen. Eigentlich weiß man das und trotzdem denkt man nicht darüber weiter nach, bis solche Fälle auftreten. Wie heißt es so schön: Aus Fehlern wird man schlau. Und nicht brav seinen Teller leer essen, wenn es scheußlich bitter schmeckt.
Die Frau war dem Zeitungsbericht zur Folge schlauer. Sie hat nur wenig von dem Zucchiniauflauf gegessen und konnte somit überleben. Frauen sind da meistens vernünftiger als Männer. Der Todesfall des älteren Herrn, löste Panik aus. Nur wenn eine Kürbisfrucht wie Zucchini oder Gurken bitter schmeckt, sollte man sie nicht mehr essen; aber sonst doch nicht. Bittere Früchte gab es schon immer. Sie wurden einfach weggeworfen. Früher hat man noch gewusst warum Zucchini bitter schmecken und dass man diese dann nicht mehr essen darf. Das der ältere Herr das Gemüse trotzdem aß ist traurig und beruht auf Unwissenheit. Bitterer Geschmack ist immer ein Warnsignal.