Tomaten, Paprika und Zwiebeln: Tipps zum Gemüseanbau
Autor: Josef Schröder
Lichtenfels, Mittwoch, 30. Mai 2018
Tomaten gehören laufend aufgebundenen. Alle Geiztriebe, die aus dem Blattachsen kommen, sind auszubrechen. Außerdem sollten Zwiebeln in der Hautwachstumszeit nicht ganz trocken gehalten werden.
Im Gewächshaus ist angebracht, jetzt schon an den blühenden Tomatenpflanzen im Vorbeigehen zu schütteln. Damit wird der fehlende Wind, der für die Bestäubung notwendig ist, ausgeglichen. Am besten wirkt die Schüttelmethode in der Mittagszeit. Tomaten gehören laufend aufgebundenen. Alle Geiztriebe, die aus dem Blattachsen kommen, sind auszubrechen.
Kleinfrüchtige Tomatensorten wachsen deutlich stärker als zum Beispiel Fleischtomaten. Sie lassen deshalb auch gut mehrtriebig erziehen. Dann wachsen die Kleinfrüchtigen nicht so hoch und können leichter beerntet werden. Alle Tomaten brauchen einen nährstoffreichen Boden und den sonnigsten Standort im Garten. Der Wasserbedarf ist höher als meistens angenommen wird.