Regen erleichtert verziehen von Gemüse
Autor: Jupp Schröder
Lichtenfels, Montag, 07. Juli 2014
Jetzt nach dem Regen können direkt ausgesäten Karotten und Rettiche leicht verzogen werden, damit jede Pflanze auch genügend Raum für die Entwicklung hat.
Anschließendes Wässern erschwert der Möhrenfliege die Eiablage, da dann die Hohlräume durch Zuschlemmen wieder geschlossen sind.
Salat wird, wenn er im Sommer gepflanzt, wird noch besonders schön. Dabei ist aber darauf zu achten, dass er nicht zu tief in den Boden kommt. Ein Gärtnersprichwort heißt: "Die Wurzel des Salates müssen noch das Läuten der Glocken hören können". Wenn man Jungpflanzen mit Topfballen kauft, so sollten diese nur halb in den Boden eingesetzt werden. Der Salat muss immer so hoch über der Erde sein, dass kein Blatt diese berührt.