Pikanter Salatessig aus den Blüten der Kapuzinerkresse
Autor: Jupp Schröder
Lichtenfels, Freitag, 15. August 2014
Ob als Präsent oder zur Selbstverwendung. Für eigenhergestellten Salatessig gibt es immer einen guten Grund. Dass dieser nicht immer lange stehen muss bevor man ihn genießen kann, zeigt die Kapuzinerkresse.
Aus den Blüten der Kapuzinerkresse kann jetzt sehr einfach ein Blütenessig hergestellt werden. Dazu kommen in Flaschen mit Weißwein- oder Apfelessig Blüten der Kapuzinerkresse. Am Anfang muss öfter geschüttelt werden, damit die Blüten immer mit Flüssigkeit bedeckt sind.
Schon nach einer Woche kann der Essig verwendet werden. Die Blüten werden nicht abgeseiht und können somit in den Flaschen verbleiben. Dies schaut sehr dekorativ aus.
Gern werden solche Flaschen mit Kapuzinerkresse-Blütenessig als Geschenk angenommen. Dieser zartpikante Salatessig gilt auch als ein pflanzliches Antibiotikum und ist zum Einnehmen und Gurgeln geeignet.