Petersilie zeigt sich jetzt besonders üppig
Autor: Jupp Schröder
Bamberg, Dienstag, 22. Oktober 2013
Die Petersilie zeigt sich jetzt besonders üppig. Als zweijährige Pflanze bildet sie im nächsten Jahr Blütenstände und wird somit unbrauchbar. Neben dem Eingefrieren des frischen Krautes in einem Plastikbeutel kann dieses Küchengewürz auch getrocknet werden.
Danach wird es klein gerieben und in ein Glas gegeben.
Neben der Blattpetersilie gibt es noch die Wurzelpetersilie. Diese wird noch vor andauernden Nachtfrösten ausgegraben und das Laub etwa drei Zentimeter über dem Rübenansatz abgeschnitten. Bei einer frostfreien, aber kühlen Einschlagmöglichkeit, zum Beispiel in einer Sandkiste im Keller, können die sehr würzkräftigen Wurzeln über viele Wochen so nach und nach in der Küche verwendet werden.
Es ist aber auch möglich, die Rüben in tiefe Töpfe einzupflanzen und am Küchenfenster antreiben lassen. Nach etwa vier Wochen kann man auch in der kalten Jahreszeit frisches Petersilienlaub ernten. Dabei werden nur jeweils die äußeren Blätter genommen, damit die inneren immer wieder nachschieben können. Am besten ist es, gleich mehre Rüben in einen Topf zu setzen.