Obstanbau auf dem Balkon: Säulenobst macht's möglich
Autor: Sabine Wich
Franken, Mittwoch, 15. Mai 2019
Kaum etwas schmeckt leckerer als frisches Obst, am besten geerntet aus eigenem Anbau. Aber ohne großen Garten ist das leider nicht möglich ... oder etwa doch? inFranken.de erklärt, wie kleine Obstbäume auch auf Terrasse oder Balkon vergleichsweise große Früchte tragen.
Zunächst die Süßkirsche, dann die Birne und anschließend die Apfelbäume. Seit kurzem blühen die Obstbäume wieder in zahlreichen Gärten. Wer keinen Platz für große Bäume hat, muss jedoch nicht auf die schönen Blüten und süßen Früchte aus eigenem Anbau verzichten. Säulenobst ist die platzsparende Alternative, perfekt für den Topf und macht sich somit super auf der Terrasse oder dem Balkon.
Säulenobst: Das unterscheidet die Pflanzen von gewöhnlichen Obstbäumen
Als Säulenobst werden schmale Pflanzen mit aufrechtem Wuchs bezeichnet. Sie wachsen säulenförmig in die Höhe und entwickeln ihre Früchte direkt am Stamm. Vor allem in den letzten Jahren erfreuen sich die Sorten besonderer Beliebtheit, da sie nur wenig Platz benötigen und bestens für den Anbau im Pflanztopf geeignet sind.
Apfel, Birne und Kirsche: Diese Sorten wachsen auch im Kübel
Inzwischen sind fast alle Obstsorten auch als Säulenobst erhältlich. Besonders beliebt sind jedoch Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume, Aprikose und Pfirsich. Diese gehören mit Ausnahme von Kirsch- und Birnbäumen zu den Selbstfruchtern und benötigen also keine weiteren Pflanzen, um Früchte zu tragen. Dennoch empfiehlt es sich immer mehrere Bäume der gleichen Art zu pflanzen.
Der richtige Standort: Hier wachsen Säulenobstbäume am besten
Wie auch gewöhnliche Obstbäume mag es auch das Säulenobst sonnig. Nur dadurch reifen die Früchte und Aroma sowie Vitamingehalt entwickeln sich. Der Pflanztopf sollte windgeschützt stehen und mit lockerem guten Boden befüllt sein. Wichtig: Verwenden Sie Kübel- statt Gartenerde, da diese für das Wachstum wichtige Nährstoffe enthält.
Obst selbst anbauen - Das muss man wissen.
Säulenobst: Pflanzen und Pflege
Bei der Kübelpflanzung der schmalen Obstbäume ist einiges zu beachten: Der Topf sollte mindestens 40 Liter umfassen und mit einer Schicht aus Tonscherben oder Kies im Boden befüllt werden. Diese verhindert eine Verstopfung der Abzugslöcher. Für den besseren Wasserablauf kann der Kübel zudem auf kleine Füße gestellt werden.