Lokale Obstsorten sterben aus
Autor: Jupp Schröder
Bamberg, Mittwoch, 02. Oktober 2013
Viele einst beliebte Lokalsorten wie die "Staffelsteiner Beckenbirne" werden zu wenig nachgepflanzt und verschwinden nach und nach aus der fränkischen Landschaft.
Die "Staffelsteiner Beckenbirne" war einst eine beliebte lokale Obstsorte. Sie teilt das Schicksal vieler weiterer fränkischen Lokalsorten, die zu wenig angebaut werden und somit auszusterben drohen.
Die Entwicklung ist erschreckend. Einst war die "Staffelsteiner Beckenbirne" äußerst begehrt als Einmachbirne. Zudem kann man aus ihr durch den besonders guten Geschmack einen hervorragenden Birnenschnaps machen, der sogar besser schmeckt, als von der Sorte "Williams Christ". Desweiteren ist die Beckenbirne ein Baum, der jedes Jahr willig trägt und wunderschöne rotwangige Früchte hervorbringt.
Wenn man solche Lokalsorten nicht nachpflanzt, so werden sie bald völlig aus der fränkischen Landschaft verschwinden.