Wintergemüse anbauen: Gemüsesorten, die du im Herbst noch pflanzen kannst
Autor: Redaktion
Nürnberg, Freitag, 11. Sept. 2020
Wintergemüse füllt das Gemüsebeet in der kalten Jahreszeit. Die meisten Gemüsesorten sind für dieses Jahr schon längst erntereif, doch für einige Sorten kommen jetzt erst die richtigen Pflanzbedingungen. Radieschen, Topinambur, Winterportulak und Kohlgemüse lassen sich jetzt noch ins herbstliche Gemüsebeet pflanzen.
Jetzt Garten-Newsletter abonnieren
Tipps für Garten & Balkon lesen!
Der Herbst schreit nach Erntezeit: Karotten, Grünkohl, Kürbis. All diese Gemüsesorten sind jetzt bereit verarbeitet zu werden. Wer sich aber frisches Gemüse aus dem eigenen Garten bis in die Wintermonate sichern möchte, sollte jetzt handeln. Es gibt zahlreiche Gemüsesorten, die perfekt in den Wintermonaten wachsen – sogar im Freien.
Knoblauch
Knoblauch wird das ganze Jahr über in der Küche verwendet. Da lohnt es sich schon über einen eigenen Anbau nachzudenken – dafür wäre jetzt genau der richtige Zeitpunkt. Man kann Knoblauch nämlich entweder im Frühjahr oder im Herbst pflanzen. Im Herbst eignet sich die Zeit von Mitte September bis Mitte Oktober. Setzten Sie hierfür einfach ganze Knoblauchzehen circa vier Zentimeter tief in die Erde ein. Knoblauch ist winterfest, es sollte jedoch ein dünner Bodenschutz auf die eingesetzten Zehen gelegt werde, um Sie vor sehr niedrigen Temperaturen zu schützen. Im Juli ist dann Erntezeit. Die Knollen können bis zu 10 Monaten trocken gelagert werden.
Radieschen
Auch Radieschen können bis in den Herbst angebaut werden. Sie sind nicht nur optimal für das Gemüsebeet, sondern können sogar auch auf der Terrasse oder auf dem Balkon gezüchtet werden. Vor der Aussaat sollte der Boden gelockert und befeuchtet werden. Danach kann die Saat ungefähr einen Zentimeter tief in die Erde eingelegt werden. Die Erntezeit ist der Schlüssel zu geschmackvollen Radieschen. Man sagt, dass Radieschen im Oktober oder November bereit zur Ernte sind. Wie lange Ihre
Radieschen aber genau brauchen, ist schwer abzuschätzen. Unser Tipp: regelmäßiges Probieren! So kann der richtige Erntezeitpunkt bestimmt werden.
Topinambur
Wie auch der Knoblauch kann Topinambur im Frühjahr oder im Herbst gepflanzt werden. Im Herbst eignet sich der Anbau von September bis Oktober. Die Knollen sind winterfest und können auch bei Temperaturen bis -15 Grad noch überleben. Topinambur ähnelt im Anbau und in der Ernte sehr der Kartoffel. Die Knollen müssen einfach nur zehn Zentimeter tief in die das Beet gelegt werden. Wer den Boden mit Dünger ergänzt, kann zum Wachstum der Pflanze beisteuern. Die ersten Sorten können sogar schon im Oktober geerntet werden. Man erkennt den perfekten Zeitpunkt, wenn die Pflanze anfängt zu verwelken.
Blattgemüse
Auch viele Blattgemüsesorten haben jetzt Ihren Auftritt. Salat oder Spinatsorten können jetzt noch gepflanzt werden und auch noch dieses Jahr verarbeitet werden.
Wer jetzt Feldsalat aussät, kann ihn ab Ende November ernten. Dafür können die Samen breitflächig auf dem Beet verteilt werden. Bei dieser Methode sollte trotzdem darauf geachtet werden, dass die Pflanzen nicht zu nah aneinander stehen. Feldsalat braucht einen sonnigen Standort und einen feuchten Boden, um gut zu wachsen. Ab Ende November oder ungefähr sechs Wochen nach der Saat kann der Feldsalat abgeerntet werden.