Gartentipps zum Anpflanzen von Beerenfrüchten
Autor: Jupp Schröder
Lichtenfels, Donnerstag, 09. März 2017
Ob Heidel- oder Himbeeren, beide lieben sauren Boden und benötigen deshalb eine ganz besondere Pflege. Kalk im Wasser sollte deshalb vermieden werden.
Wer im Garten Heidelbeeren anpflanzen will, sollte dabei beachten, dass sie einen sehr sauren Boden lieben. Deshalb darf kein kalkhaltiges Wasser zum Gießen genommen werden. Kompost und Mist eignen sich nicht zum Düngen, da dadurch auch Kalk in den Boden gelangt. Am besten eignet sich ein spezieller Heidelbeer- oder Rhododendrondünger. Durch ein laufendes Mulchen mit Fichtennadelstreu bleibt der Boden ebenfalls sauer.
Sonnigen Standort wählen
Heidelbeeren sind in eine Erdmischung von Sand, Sägespäne und Rindenmulch von Nadelgehölzen zu gleichen Teilen zu pflanzen. Das Loch sollte mindestens 80/60 cm groß sein und einen Wasserabzug haben. Die Erdwände sind mit Folie zu schützen, damit keine kalkhaltige Feuchtigkeit von der Seite einwandern kann und die Wurzeln schön in dem dargebotenen Substrat bleiben. Heidelbeeren lieben, nicht wie meistens angenommen wird, einen schattigen, sondern einen sonnigen Standort. Die besten Sorten sind Duke, Patriot und die niedrige Top Hat.