Druckartikel: Früchte der Scheinquitte sind essbar

Früchte der Scheinquitte sind essbar


Autor: Jupp Schröder

Bamberg, Freitag, 01. November 2013

Es ist kaum bekannt, dass die Früchte der Scheinquitte essbar sind. Sie haben einen besonders hohen Gehalt an Vitamin C, Pektin und Aromastoffen.


Die Früchte der Scheinquitte sind aber nicht zum Rohverzehr geeignet. Sie werden ausschließlich zur Verarbeitung genommen. Der Saft wird in der Regel zu Mischungen mit solchen Fruchtarten verwendet, die wenig Säure haben wie Apfel, Birnen und auch Kürbis. Weiterhin kann von den Früchten Gelee, Marmelade Obstpasteten und Quittenbrot machen.

Der hocharomatische Saft eignet sich auch zum Ansäuern von Fruchtsalaten. In nordeuropäischen Ländern wird die Scheinquitte in große Mengen angebaut und industriell verwertet. Sie dient dort als Ersatz für die echte Quitte, da diese dort nicht mehr ausreichend winterhart ist. Die Scheinquitten haben sehr dankbare und attraktive Blüten, die ein Blickfang im Hausgarten sind. Die leuchtenden Früchte halten zudem bis zu vier Monaten am Strauch. Sie haben einen weit intensiveren und angenehmeren Duft als die Normalquitten.