Nützliche Pflanztipps für Clematis
Autor: Jupp Schröder
Lichtenfels, Dienstag, 14. April 2015
Die Clematis eignet sich besonders schön zur Bepflanzung von Wänden, Lauben und Reben. Gartenexperte Jupp Schröder verrät, worauf es bei der richtigen Standortwahl für die Waldrebe ankommt.
Clematis sind Waldpflanzen und wollen deshalb nicht unbedingt in die pralle Sonne wie zum Beispiel die Kletterrosen stehen. Halbschatten ist für die rund 300 Clematisarten und -sorten das Beste. Manche von ihnen wachsen ähnlich stark wie der Knöterich. Andere wiederum wie die Wildform Clematis alpina werden nur circa 1,50 m groß. Auch alle großblumigen Arten wachsen langsam.
Als Waldrandpflanzen benötigen die vielen Clematisarten einen schattigen "Fuß", der durch niedrig bleibende Sträucher oder Stauden erzeugt wird. Beim Pflanzen ist darauf zu achten, dass der Wurzelballen, ähnlich wie beim Wein, schräg in die Erde kommt.