Leserfrage: Wie zweimal tragende Himbeeren schneiden?

1 Min
Himbeeren sind nicht nur im Garten schön, sondern auch noch lecker. Was es beim Beschnitt zweimal tragender Sorten zu beachten gibt, verrät inFranken.de-Gartenexperte Jupp Schröder. Foto: Carmen Schmitt
Himbeeren sind nicht nur im Garten schön, sondern auch noch lecker. Was es beim Beschnitt zweimal tragender Sorten zu beachten gibt, verrät inFranken.de-Gartenexperte Jupp Schröder. Foto: Carmen Schmitt

Eine Leserin möchte wissen: Wie und wann schneide ich meine zweimal tragenden Himbeeren? Gartenexperte Jupp Schröder antwortet.

Zweimal tragende Himbeeren sind im Grunde Herbsthimbeeren, die an den einjährigen Ruten tragen und, durch einen Schnitt im oberen Bereich, an den zweijährigen Ruten noch einmal im Sommer.

Der Schnitt wird am besten, je nach der Wetterlage, im März durchgeführt. Normal werden bei den Herbsthimbeeren die Ruten ganz abgeschnitten. Bei den zweijährigen kommt nur der abgetragene Teil mit den Fruchtresten oben herunter.

Aus dem verbleibenden Stück kommen dann im Frühjahr neue Triebe, an denen wiederum Früchte kommen. Die Ruten, die dann schon zwei Mal getragen haben, kommen nach zwei Jahren, wie die normalen Sommerhimbeeren, ganz heraus. Das heißt, dass in jedem Jahr etwa die Hälfte wegkommt.

Es verbleiben dann etwa drei bis fünf oben geköpfte Triebe pro Pflanze. Somit hat man an den vorjährigen Trieben eine Ernte im Sommer und an den sich bildenden jungen Trieben daneben eine Ernte im Herbst. Es ist also nicht so, dass an der selben Rute im gleichen Jahr zwei Ernten kommen, auch wenn es so scheint.

Ein Nachteil dieser Methode ist das schnelle Abbauen der Pflanzen. Auch werden Krankheiten wie die Pockenmilbe und das Rutensterben gefördert.