Leserfrage: Was tun gegen Maden im Kompost?
Autor: Jupp Schröder
Sonnefeld, Montag, 21. Oktober 2013
Marga Kestler hat große Maden in ihrem Kompost entdeckt. Sie möchte wissen, wie sie sich jetzt verhalten soll.
Wahrscheinlich sind es keine Maden, welche fußlos sind, sondern Engerlinge. Diese haben vorn Füße. Sie können vom Rosenkäfer, Nashorn- oder Hirschkäfer stammen. Alle drei ernähren sich von absterbendem organischem Material und richten keinen Schaden an. Der Hirschkäfer bevorzugt morsches Eichenholz. Die Engerlinge vom Maikäfer sind meistens unter der Grasnarbe und nie im Kompost. Sie fressen nämlich Wurzeln.
Ich denke, die Larven sind vom Rosenkäfer. Wenn sie sich auch noch seitwärts fortbewegen, so liege ich richtig. Der bunt schillernde Käfer frisst mit Vorliebe Pollen aus der Rosenblüte. Daher stammt der Name. Der Rosenkäfer hat in Ihrem Garten mit dem Kompost und den Rosen alles, was er zum Leben braucht. Am besten ist es, Sie häufeln die Rosen mit Erde an und erhalten das Leben über dem Winter im Kompost. Im Frühjahr kann das verrottete Material nach dem Abhäufeln zum Düngen verwendet werden. Somit bleiben auch die Nährstoffe erhalten und werden nicht ausgewaschen.