Druckartikel: Kräuter-Triebspitzen als Stecklinge anpflanzen

Kräuter-Triebspitzen als Stecklinge anpflanzen


Autor: Jupp Schröder

Lichtenfels, Dienstag, 16. Juni 2015

Jetzt ist die richtige Zeit, um die Triebspitzen verschiedener Kräuter abzuschneiden und als Stecklinge anzupflanzen.
Symbolfoto: Barbara Herbst


Viele Kräuter kann man jetzt durch Stecklinge vermehren. Dazu werden zum Beispiel von Beifuß, Salbei und Zitronenmelisse aber auch von Estragon, Lavendel, Rosmarin und Thymian die Triebspitzen abgeschnitten. Diese werden dann in mit Sand gefüllte kleine Töpfe gesteckt, angegossen und an einen sonnengeschützten Platz aufgestellt. Als Verdunstungsschutz legte man eine Folie darüber oder stellt die Pflanzen in einen dünnen Folienbeutel, der oben locker zusammengebunden wird. Zum Feuchthalten der Stecklinge sollte ein Sprüher verwendet werden. Sobald sich die ersten Wurzeln gebildet haben, werden die Stecklinge in Töpfe mit Erde gepflanzt.