Insektenplage: So sollte man damit umgehen
Autor: Jupp Schröder
Lichtenfels, Dienstag, 27. Juni 2017
Die Angst eines jeden Gärtners: Eine Insektenplage. Jupp Schröder verrät, wie man mit Kartoffelkäfern und Heuschrecken fertig wird.
Das trockene und warme Wetter hat an sehr vielen Orten heuer für eine richtige Kartoffelkäferinvasion gesorgt. Es ist dann wichtig, mindestens jeden zweiten Tag die gefräßige Käfer und deren Larven abzulesen. Diese sitzen oben auf den Blättern und sind somit leicht zu entdecken. Die rote Farbe schützt die Larven vor Fressfeinden, da sie für diese hohe Giftigkeit signalisiert. So hat der Gärtner oder Landwirt kaum natürliche Helfer. Der aus Colorado stammende Kartoffelkäfer wurde in den Nachkriegsjahren bei uns eingeschleppt und sorgte für Hungersnöte. Ganze Schulklassen wurden damals abgestellt, um diese Neubürger von den Feldern abzusammeln.