Gartentipps: Was Sie bei der Lagerung von Äpfeln beachten müssen
Autor: Jupp Schröder
Lichtenfels, Freitag, 23. Sept. 2016
Erntereife Äpfel sind häufig saurer und werden erst durch die Lagerung süß. Je saurer die Äpfel zur Ernte sind, desto länger sind sie haltbar.
Es gibt einen Unterschied zwischen der Ernte- und der Genussreife. Lageräpfel, wie Winterrambur, Boskoop und Welschisner, brauchen viele Monate, um süß zu schmecken. Je saurer der Apfel im Herbst ist, umso länger hält er sich. Die Säure wird im Lager nämlich nur langsam abgebaut. Dieser Prozess ist bei jeder Sorte unterschiedlich.
Beim Kauf von Kernobstbäumen sollte dies auf der Beschreibung deutlich gemacht werden. Zum Lagern brauchen Äpfel eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit und kühle Temperaturen. Diese sind in trockenen Felsen- oder Erdkellern am besten gegeben.
Es ist auch möglich, Äpfel in kalten Zimmern oder vorübergehend in der Garage zu lagern. In nassen Kellern bekommen die Früchte einen moderigen Geschmack. Beim Einlagern ist auch darauf zu achten, dass ein Unterschied zwischen gesunden und schon geschädigten Früchten gemacht wird. Letztere müssen natürlich aussortiert und zuerst verwendet werden.