Sparsam und mühelos: Tropfbewässerung als effiziente Alternative zum Gießen
Autor: Sabine Wich
Franken, Freitag, 07. Juni 2019
An heißen Tagen wird uns wieder bewusst: Wasser ist kostbar! Daher sollten wir es möglichst effizient verwenden. inFranken.de erklärt, wie Sie mit der richtigen Bewässerung Ihres Gartens Zeit, Geld und Ressourcen sparen.
Um unsere Pflanzen ausreichend zu versorgen, benötigen wir in heißen Sommern erhebliche Wassermengen. Außerdem kann das ständige Schleppen von Gießkannen viel Kraft und Zeit in Anspruch nehmen. Nicht zu vergessen, in heißen Sommern gehen auch unsere Regenwasservorräte schnell zu Ende.
Für große und kleine Gärten: Profitipp Tropfbewässerung
Tropfbewässerung stellt eine effiziente Alternative zum klassischen Gießen dar. Ist die einfache Technik für Topfbewässerung einmal im Beet integriert, kann sie über Jahre hinweg genutzt werden.
Johann Strobler: "Ich empfehle jedem, in ein neues Beet Tropfbewässerung einzuplanen. Durch den geringen Wasserverbrauch amortisiert sich diese innerhalb eines Jahres."
Für diese Pflanzen eignet sich Kochwasser der Roten Bete zum Gießen
Tropfbewässerung: Gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit
Bei dieser Bewässerungstechnik werden mit kleinen Löchern versehene Rohrleitungen im Garten verlegt, über die im Abstand von etwa 25-30 Zentimeter das Wasser tröpfchenweise aus der Vorrichtung dringt.
So wird die Erde der Pflanzen innerhalb voreingestellter Intervalle, zumeist nachts, gleichmäßig befeuchtet. Bis zum Morgen ist die Erde dadurch gesättigt und für den Tag bestens gerüstet. Anders als beim Gießen gelangt das Wasser dabei direkt an die Wurzeln. Das verhindert die Bildung von Krankheiten wie Schimmel oder Pilzen im Bereich der Blüten und Blätter.
Das richtige Bewässerungssystem: Darauf sollten Sie achten
Die Installation ist einfach: Nachdem die Schläuche auf dem Beet ausgelegt sind, werden sie mit etwa 20 Zentimeter langen Bodenankern fixiert. Diese können dabei einfach mit der Hand in die Erde gedrückt werden. Anschließend können die Rohre mit Mulch bedeckt werden und werden so nahezu unsichtbar.