Rückschnitt und Düngen bei Stauden: Profitipps aus der Gartensprechstunde
Autor: Redaktion
Bamberg, Dienstag, 18. Juni 2019
Bei sommerlichem Wetter gaben Jupp Schröder und Johann Strobler vor einem großen Publikum Expertentipps zum Rückschnitt und Düngen von Stauden. inFranken.de hat die wichtigsten Themen für Sie zusammengefasst.
Rückschnitt ist kein Herbstthema
Rückschnitt von Stauden hört sich zuerst nach einem Thema für den Herbst an. Doch das ist ein Trugschluss, denn durch einen Schnitt im Herbst nimmt man der Staude das Winterkleid und auch Vögeln das Futter. Zusätzlich gibt der Sommerschnitt Stauden die Chance, sich noch einmal zu entwickeln, um gesund und kraftvoll in den Winter zugehen. Daher ist für Stauden der Rückschnitt nach der Sommerblüte von hoher Bedeutung.
Der Sommerschnitt ist recht einfach durchgeführt: Nach der Sommerblüte im Juni/Juli werden die Pflanzen beherzt, aber nicht zu kurz zurückgeschnitten. Man lässt ca. 10 - 15 cm der Staude stehen.
Johann Strobler erklärt: "Danach beginnt die Pflanze noch einmal zu Pushen und es kann sogar sein, dass man eine zarte Blüte sieht." Viele abgeschnittene Blütenstängel, so auch bspw. vom Tränenden Herz, lassen sich als Blumenstrauß dekorativ einsetzen.
Eine kleine Ausnahme gibt esbei den beliebten Christrosen: Durch Entfernen der Samenstände bleiben die Blüten etwas länger stehen. Sobald die Blüten nach längerer Standzeit welk sind, werden auch Christrosen zurückgeschnitten.
Eine Besonderheit sind remontierende Pflanzen wie z.B. der Heilsalbei. Diese Pflanzen haben eine zweite Blütenphase im Jahr. Man sollte sie nach der ersten Blüte recht kurz schneiden. Innerhalb von einer Woche treibt die Pflanze erneut aus und blüht ein zweites Mal.
Gräser werden häufig viel zu kurz abgeschnitten und so mit einem Schnitt dauerhaft geschädigt. Stattdessen sollten einige Zentimeter stehengelassen werden. Lange Gräser können sogar oben zusammengebunden werden und haben so eine Art Wintermantel. Auch wenn die äußeren Blätter anfaulen, der Pflanzenstand in der Mitte bleibt trocken und gesund.
Der Sommerrückschnitt ist der zweite Schnitt von Stauden im Gartenjahr. Der Frühjahrsschnitt erfolgt bei Stauden Ende Februar/Anfang März.